Kabel in Gleichstrom-Anlagen müssen ausreichend dick sein, da sie sich sonst aufgrund des zu hohen Widerstands erhitzen und im Extremfall zum Brand führen können. Reicht im 230V Hausstromnetz oft ein 1,5mm²-Kabel über große Kabel-Längen, ergeben sich in 12V Gleichstromanlagen bereits nach wenigen Metern wachsende Anforderungen an den minimalen Kabelquerschnitt. Dieser ist abhängig von der fließenden […]
Kategorie: Technische Informationen
Hier finden Sie wichtige Informationen und Anleitungen rund um autarke Solarstrom-Versorgung und unsere Produkte.
Sie haben gerade ein Solarmodul erworben, das keine Polaritätskennzeichnung hat. Wie können Sie jetzt die richtige Polarität herausfinden, welcher Stecker, Klemme oder Kabelende Plus und welche Minus sind? Hier sind ein paar einfache Tipps, die Ihnen auch ohne Sonne helfen können: Schauen Sie sich die Diode in der Anschlussdose an: Der […]
Benutzerhinweise Flexible Solarmodule (Offgridtec SPR-F-Serie und SPR-F ETFE-Serie) Allgemein: Aufgrund der Flexibilität der Module müssen Sie mit besonderer Sorgfalt gehandhabt werden, da es bei falscher Handhabung zu Haarrissen in den Solarzellen kommen kann. Achten Sie darauf, den maximalen Biegeradius zu keinem Zeitpunkt zu überschreiten (sowohl beim Transport als auch bei der Montage, Reinigung oder Demontage der Module) […]
Ertragsrechner für Ihre Solaranlage Egal ob 12V-Inselanlage am Gartenhaus oder Wohnmobil oder netzgekoppelte PV-Anlage auf dem Haus, fast jeder Kunde möchte vor dem Kauf und auch als Anlagenbesitzer wissen, wieviel Solarstrom eigentlich von seiner Solarnanlage zu erwarten ist. Hierfür gibt es eine wenig bekannte, aber sehr hilfreiche Internet-Seite der EU, auf der man leicht […]
So bestimmen Sie Ihren individuellen Bedarf an Akkukapazität, um die richtige AGM- oder Gel-Batterie zu verwenden: Um zu bestimmen, welcher Solarakku für Ihren Bedarf geeignet ist, gehen Sie wie folgt vor: Nehmen Sie den ermittelten täglichen Gesamtleistungsbedarf (Wh = Wattstunden). Multiplizieren Sie ihn mit der Anzahl an Tagen, in denen das System auch ohne Sonneneinstrahlung […]
Berechnung der Solaranlagengröße in Watt Nennleistung Ermitteln Sie Ihren persönlichen Verbrauch Die Größe einer PV-Anlage wird nach der Leistung der Solarmodule in Watt peak (Wp) angegeben. Dieser Wert beschreibt die Modulleistung unter genormten Testbedingungen (1000 W/m² Einstrahlung, 25 °C Modultemperatur). Faustregel: 4 Wh/d Wattstunden pro Tag = Durchschnittlicher Tagesertrag in Deutschland 100Wp bringen ungefähr 400 […]