Anker SOLIX C1000X Gen 2: Die mobile Powerstation mit Weltrekord-Ladegeschwindigkeit
Die Anker SOLIX C1000X Gen 2 Powerstation definiert mobile Energieversorgung neu. Mit ihrer revolutionären HyperFlash-Technologie, massiver Ausgangsleistung und extrem kompaktem Design bietet sie eine zuverlässige Stromquelle für die unterschiedlichsten Einsatzgebiete. Vom Camping-Abenteuer über die Notstromversorgung bis hin zum professionellen Outdoor-Einsatz – diese Powerstation liefert Energie genau dort, wo sie benötigt wird.
Weltrekord-Ladegeschwindigkeit: Vollständig geladen in 49 Minuten
Die integrierte HyperFlash-Technologie ermöglicht eine vollständige Aufladung in nur 49 Minuten bei 1.600 Watt Ladeleistung. Dieser Weltrekord in der 1kWh-Klasse wurde offiziell von Guinness World Records im August 2025 bestätigt. Während herkömmliche Powerstations mehrere Stunden benötigen, ist die C1000X Gen 2 bereits nach einer knappen Stunde wieder einsatzbereit. Im direkten Vergleich zur EcoFlow Delta 2 Max ist die Anker SOLIX C1000X Gen 2 damit 40% schneller vollständig geladen – ein entscheidender Vorteil bei zeitkritischen Einsätzen.
Neben der Netzstrom-Ladung unterstützt die Powerstation auch Solarladung mit bis zu 600 Watt Eingangsleistung. Bei optimaler Sonneneinstrahlung ist der Akku in etwa 1,8 Stunden vollständig geladen. Besonders praktisch: Die C1000X Gen 2 kann gleichzeitig über Netzstrom und Solarpanels geladen werden, wobei die Solarenergie priorisiert wird. Für unterwegs steht zudem die Lademöglichkeit über den 12V-Autoanschluss zur Verfügung.
Extrem leicht und kompakt: 50% leichter als vergleichbare Modelle
Mit nur 11,3 Kilogramm ist die Anker SOLIX C1000X Gen 2 ein echtes Leichtgewicht. Im Vergleich zur EcoFlow Delta 2 Max (23 kg) ist sie 51% leichter und damit deutlich einfacher zu transportieren. Die kompakten Abmessungen von 38,4 x 20,8 x 24,4 Zentimetern bedeuten ein um 47% geringeres Volumen gegenüber der EcoFlow Delta 2 Max. Diese Kombination aus geringem Gewicht und kompakter Bauweise macht die C1000X Gen 2 zum idealen Begleiter für Camping, Wohnmobil-Reisen und alle Outdoor-Aktivitäten, bei denen jedes Kilogramm zählt.
Zwei stabile Tragegriffe erleichtern den Transport, während die kompakte Bauweise die Verstauung im Wohnmobil, Kofferraum oder Lagerraum vereinfacht. Die mitgelieferte wasserfeste Tragetasche mit IP54-Zertifizierung schützt die Powerstation zuverlässig vor Spritzwasser, Feuchtigkeit und Staub. Dank des cleveren Klettverschluss-Designs bleiben alle Anschlüsse auch bei aufgesetzter Schutzhülle jederzeit zugänglich.
Massive Leistung: 2.000 Watt für anspruchsvolle Geräte
Mit einer Dauerleistung von 2.000 Watt und einer Spitzenleistung von 3.000 Watt versorgt die C1000X Gen 2 selbst energieintensive Geräte problemlos. Die vier AC-Steckdosen mit reiner Sinuswelle ermöglichen den Betrieb empfindlicher Elektronik ohne Risiko von Beschädigungen. Drei der Steckdosen liefern jeweils bis zu 1.800 Watt, während der spezielle SurgePad NEMA5-20R-Anschluss sogar 2.400 Watt bereitstellt.
Die Kapazität von 1.024 Wattstunden reicht aus, um einen Laptop etwa 15-mal aufzuladen, einen Kühlschrank 17 Stunden lang zu betreiben oder eine LED-Beleuchtung über 100 Stunden mit Strom zu versorgen. Insgesamt stehen neun Anschlüsse zur Verfügung, sodass mehrere Geräte gleichzeitig betrieben werden können. Besonders hervorzuheben sind die zwei USB-C-Ports mit jeweils 140 Watt – deutlich leistungsstärker als die 100-Watt-Ports der EcoFlow Delta 2 Max. Dies ermöglicht schnelleres Laden von Laptops und Tablets.
LiFePO4-Technologie: 4.000+ Ladezyklen für maximale Langlebigkeit
Das Herzstück der Powerstation bildet ein moderner Lithium-Eisenphosphat-Akku (LiFePO4), der gegenüber herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus entscheidende Vorteile bietet. Die thermische und chemische Stabilität dieser Technologie garantiert höchste Sicherheit im Betrieb. Selbst bei extremen Temperaturen oder mechanischer Belastung besteht kein Risiko von Überhitzung oder thermischem Durchgehen.
Die außergewöhnliche Lebensdauer der LiFePO4-Zellen zeigt sich in der Zyklenbeständigkeit: Auch nach 4.000 vollständigen Ladezyklen verfügt der Akku noch über mindestens 80 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität. Das sind 33% mehr Zyklen als bei der EcoFlow Delta 2 Max (3.000 Zyklen). Bei täglicher Nutzung entspricht dies einer Lebensdauer von über zehn Jahren. Die geringe Selbstentladung ermöglicht zudem lange Standzeiten ohne Nachladen – ideal für die Notstromreserve zu Hause.
Anker SOLIX C1000X Gen 2 vs. EcoFlow Delta 2 Max: Der direkte Vergleich
| Kriterium |
Anker SOLIX C1000X Gen 2 |
EcoFlow Delta 2 Max |
| Gewicht |
11,3 kg |
23 kg |
| Kapazität |
1.024 Wh |
2.048 Wh |
| Dauerleistung |
2.000 W |
2.400 W |
| Ladezeit (0-100%) |
49 Minuten |
~81 Minuten |
| Ladezyklen |
4.000+ |
3.000 |
| USB-C Leistung |
2x 140W |
2x 100W |
| Erweiterbarkeit |
Nein |
Ja (bis 6.144 Wh) |
Wann ist die Anker SOLIX C1000X Gen 2 die bessere Wahl?
Die Anker SOLIX C1000X Gen 2 ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Mobilität, Geschwindigkeit und Kompaktheit legen. Mit 51% weniger Gewicht und 40% schnellerer Ladezeit ist sie perfekt für Camping, Wohnmobil-Reisen, Outdoor-Aktivitäten und mobile Arbeitseinsätze. Die 4.000+ Ladezyklen bedeuten eine längere Lebensdauer als bei der EcoFlow Delta 2 Max. Zudem ist sie mit €1.078 deutlich günstiger als die Konkurrenz.
Für stationäre Anwendungen mit sehr hohem Energiebedarf oder wenn Erweiterbarkeit wichtig ist, kann die EcoFlow Delta 2 Max mit ihrer doppelten Kapazität punkten. Für die meisten Camping- und Outdoor-Szenarien sowie für gelegentliche Notstromversorgung ist die Anker SOLIX C1000X Gen 2 jedoch die überlegene Wahl – leichter, schneller und günstiger.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Camping und Outdoor: Die C1000X Gen 2 ist der ideale Begleiter für Camping-Ausflüge, Wohnmobil-Reisen oder Outdoor-Abenteuer. Im Gegensatz zu lauten und abgasintensiven Benzingeneratoren arbeitet sie völlig geräuschlos und emissionsfrei. Campingkühlschränke, Beleuchtung, Laptops, Smartphones und sogar kleine Küchengeräte wie Wasserkocher oder Kaffeemaschinen können problemlos betrieben werden. Das geringe Gewicht erleichtert den Transport erheblich.
Notstromversorgung: Bei Stromausfällen oder Netzinstabilität bietet die Powerstation eine sofort verfügbare Notstromversorgung. Die 10ms-USV-Funktion (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) schaltet innerhalb von nur zehn Millisekunden auf Akkubetrieb um und schützt so empfindliche Geräte wie Computer, Server oder medizinische Ausrüstung vor Datenverlust oder Schäden. Die schnelle Ladezeit von nur 49 Minuten bedeutet, dass die Powerstation bei kurzen Stromausfällen schnell wieder einsatzbereit ist.
Professioneller Einsatz: Für Handwerker, Fotografen oder Event-Techniker bietet die C1000X Gen 2 eine mobile Stromversorgung an Orten ohne Netzanschluss. Elektrowerkzeuge, Beleuchtungsequipment, Kameras und Laptops können zuverlässig betrieben werden. Das geringe Gewicht ermöglicht den einfachen Transport zwischen verschiedenen Einsatzorten.
Garten und Freizeit: Für Gartenarbeiten fernab der Steckdose, beim Grillen im Freien oder bei Outdoor-Veranstaltungen sorgt die Powerstation für die nötige Energie. Rasenmäher, Heckenscheren, Musikanlage oder Kühlbox – alles kann unabhängig vom Stromnetz betrieben werden.
Intelligente Steuerung und umfassende Sicherheit
Die Anker-App ermöglicht eine komfortable Überwachung und Steuerung der Powerstation. Aktueller Ladestand, Eingangs- und Ausgangsleistung sowie die verbleibende Laufzeit werden übersichtlich dargestellt. Die HyperFlash-Schnellladefunktion lässt sich direkt über die App aktivieren. Zudem können Firmware-Updates eingespielt werden, um die Powerstation stets auf dem neuesten Stand zu halten.
Umfassende Sicherheitsfunktionen schützen sowohl die Powerstation als auch die angeschlossenen Geräte. Überlastschutz, Kurzschlussschutz, Überhitzungsschutz und Überladeschutz gewährleisten einen sicheren Betrieb unter allen Bedingungen. Das intelligente Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht permanent alle relevanten Parameter und reguliert bei Bedarf automatisch.
Technische Spezifikationen
| Batteriekapazität |
1.024 Wh (LiFePO₄) |
| Lebensdauer |
4.000+ Zyklen (80% Restkapazität) |
| Dauerleistung AC |
2.000 W |
| Spitzenleistung AC |
3.000 W |
| AC-Ausgänge |
4x Steckdose (3x 1.800W, 1x 2.400W SurgePad) |
| USB-C Ausgänge |
2x 140W, 1x 15W |
| USB-A Ausgang |
1x 12W |
| 12V DC-Ausgang |
1x 120W (Bordspannungsdose) |
| AC-Eingangsleistung |
max. 1.600W (HyperFlash) |
| Ladezeit AC |
49 Minuten (0-100%) |
| Solar-Eingangsleistung |
max. 600W (60V max.) |
| Ladezeit Solar |
ca. 1,8 Stunden (bei 600W) |
| USV-Schaltzeit |
10 Millisekunden |
| Abmessungen |
38,4 x 20,8 x 24,4 cm |
| Gewicht |
11,3 kg |
| Schutzklasse |
IP54 (mit Tragetasche) |
| Betriebstemperatur |
-20°C bis 40°C |
| Ladetemperatur |
0°C bis 40°C (HyperFlash ab 20°C) |
| Garantie |
5 Jahre Herstellergarantie |
Lieferumfang
- Anker SOLIX C1000X Gen 2 Portable Powerstation
- Wasserfeste Tragetasche (IP54)
- AC-Ladekabel
- Solar-Ladekabel (XT60i)
- Bedienungsanleitung (Deutsch/Englisch)
Warum die Anker SOLIX C1000X Gen 2?
Die Anker SOLIX C1000X Gen 2 vereint alle Eigenschaften, die eine moderne mobile Powerstation auszeichnen: ultraschnelle Ladegeschwindigkeit, extrem geringes Gewicht, kompaktes Design und lange Lebensdauer. Im direkten Vergleich mit der EcoFlow Delta 2 Max punktet sie mit 51% weniger Gewicht, 40% schnellerer Ladezeit, 33% mehr Ladezyklen und einem um €721 günstigeren Preis.
Ob als Notstromreserve für zu Hause, als Energiequelle beim Camping oder als professionelle mobile Stromversorgung – die C1000X Gen 2 liefert genau dann Energie, wenn sie gebraucht wird. Für mobile Anwendungen, bei denen Gewicht und Ladegeschwindigkeit entscheidend sind, ist sie die überlegene Wahl gegenüber schwereren und langsameren Alternativen.
Anker Innovations Deutschland GmbH
Georg-Muche-Strasse 3
80807 München
Deutschland
Telefon: +49 (0) 69 9579 7960
E-Mail-Adresse: support@anker.com