Solaranlage mit Fothermo Heizstab: Autarke Warmwasserbereitung mit Solarstrom
Die Offgridtec Solaranlage mit Fothermo Heizstab ist die perfekte Komplettlösung für die autarke Warmwasserbereitung mit Solarenergie. Sie kombiniert leistungsstarke, bifaziale Luxen Solar 450W PV-Module mit modernster TopCon-Technologie und dem innovativen Fothermo photovoltaischen Heizstab für den direkten Einbau in handelsübliche Warmwasserboiler. Das Set ist in Varianten mit 2, 3 oder 4 Modulen erhältlich und enthält alle notwendigen Anschlusskomponenten für eine schnelle und einfache Plug & Play Installation – ganz ohne Elektrofachkraft.
Plug & Play: Einfache Installation ohne Fachkraft
Das Besondere an diesem System ist die unkomplizierte Installation. Anders als bei herkömmlichen Solarthermie-Anlagen sind keine aufwendigen Rohrleitungen oder komplexen Installationen erforderlich. Der Fothermo Heizstab wird einfach in den vorhandenen Warmwasserboiler eingeschraubt (1½-Zoll-Standardgewinde), die Solarmodule werden aufgestellt und per MC4-Steckverbindungen mit dem Heizstab verbunden. Alle notwendigen Verbindungskabel und Y-Verteiler sind im Lieferumfang enthalten. Die Installation kann in wenigen Stunden ohne Elektrofachkraft durchgeführt werden.
Da das System mit Gleichstrom (DC) arbeitet und im Schutzkleinspannungsbereich betrieben wird, ist keine Anmeldung beim Netzbetreiber erforderlich. Es handelt sich um eine vollständig autarke Lösung, die unabhängig vom Stromnetz funktioniert. Der Heizstab aktiviert sich automatisch bei Sonneneinstrahlung und wandelt den erzeugten Solarstrom direkt in Wärme um – ohne Wechselrichter und damit ohne Umwandlungsverluste.
Hocheffiziente Bifaziale TopCon-Solarmodule von Luxen Solar
Die im Set enthaltenen Luxen Solar 450W Module repräsentieren den neuesten Stand der Solartechnologie. Sie verfügen über N-TOPCon-Zellen (Tunnel Oxide Passivated Contact), eine Weiterentwicklung der herkömmlichen PERC-Technologie, die deutlich höhere Wirkungsgrade ermöglicht. Mit 22,52 Prozent Modulwirkungsgrad gehören diese Module zur Spitzenklasse am Markt.
Das bifaziale Design ist ein weiterer entscheidender Vorteil: Die Module können Licht nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite aufnehmen. Durch Reflexionen vom Boden oder von hellen Oberflächen kann die Gesamtleistung um bis zu 30 Prozent gesteigert werden. Dies ist besonders vorteilhaft bei Aufständerung auf hellen Untergründen oder bei Schnee. Das Full-Black-Design sorgt zudem für eine ansprechende Optik.
Jedes Modul liefert eine Nennleistung von 450 Watt bei einer Modulspannung von 30,08 Volt. Diese Spannung liegt optimal im Arbeitsbereich des Fothermo Heizstabs (30-90V DC). Die Module sind mit IP68-Schutzklasse ausgestattet und damit vollständig wasser- und staubdicht. Die robusten Abmessungen von 1762 × 1134 × 30 Millimetern und das Gewicht von 24 Kilogramm pro Modul zeugen von solider Verarbeitung.
Fothermo Photovoltaik-Heizstab: Direkte Umwandlung von Solarstrom in Wärme
Das Herzstück des Systems ist der Fothermo Photovoltaik-Heizstab. Dieses innovative Gerät wandelt den Gleichstrom der Solarmodule direkt in Wärme um und erwärmt den vorhandenen Warmwasserboiler effizient – ohne Netzanschluss und ohne Wechselrichter. Mit einer Heizleistung von bis zu 550 Watt kann der Heizstab pro Jahr etwa 800 bis 1.200 Kilowattstunden Solarstrom in circa 18.000 Liter 65-grädiges Warmwasser umwandeln.
Der Heizstab arbeitet in einem Spannungsbereich von 30 bis 90 Volt DC und passt damit perfekt zu den eingesetzten Solarmodulen. Das 1½-Zoll-Gewinde ist der Standard bei handelsüblichen Warmwasserboilern, sodass eine Nachrüstung bestehender Anlagen problemlos möglich ist. Die Schutzklasse IPX4 gewährleistet Schutz gegen Spritzwasser und macht den Heizstab sicher im Betrieb.
Ein großer Vorteil gegenüber netzgebundenen Heizstäben ist die direkte DC-Nutzung. Während bei herkömmlichen Systemen der Solarstrom erst durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt werden muss (mit Verlusten von 5-10 Prozent), nutzt der Fothermo Heizstab den Gleichstrom direkt. Dies erhöht die Gesamteffizienz des Systems erheblich.
Flexible Skalierung: 900W, 1350W oder 1800W
Das System ist in drei Leistungsstufen erhältlich, um unterschiedlichen Warmwasserbedarfen gerecht zu werden. Die Basisvariante mit 2 Modulen liefert 900 Watt Spitzenleistung und eignet sich für kleinere Haushalte, Gartenhäuser oder Ferienhäuser mit moderatem Warmwasserbedarf. Die mittlere Variante mit 3 Modulen (1350W) bietet mehr Leistung für größere Haushalte oder intensivere Nutzung. Die Maximalvariante mit 4 Modulen (1800W) ist ideal für hohen Warmwasserbedarf oder wenn auch in den Wintermonaten eine gute Versorgung gewährleistet sein soll.
Die Skalierbarkeit ermöglicht eine optimale Anpassung an die individuellen Gegebenheiten. Faktoren wie die Anzahl der Personen im Haushalt, die Nutzungshäufigkeit, die geografische Lage und die verfügbare Aufstellfläche können bei der Auswahl berücksichtigt werden. Alle Varianten enthalten die entsprechende Anzahl an Verbindungskabeln und Y-Verteilern für eine einfache Installation.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Gartenhäuser und Schrebergärten: Für Gartenhäuser ohne Netzanschluss ist diese Solaranlage die ideale Lösung. Warmes Wasser zum Duschen, Spülen oder Reinigen steht zur Verfügung, ohne dass ein Stromanschluss vorhanden sein muss. Die kompakten Abmessungen ermöglichen die Installation auch auf kleineren Dächern oder Freiflächen.
Tiny Houses und mobile Wohnformen: Die autarke Warmwasserbereitung passt perfekt zum Konzept des Tiny House Living. Ohne Abhängigkeit vom Stromnetz kann überall dort warmes Wasser erzeugt werden, wo die Sonne scheint. Das geringe Gewicht und die einfache Installation machen das System auch für mobile Anwendungen interessant.
Berghütten und abgelegene Standorte: In Bergregionen oder anderen abgelegenen Lagen, wo kein Stromnetz verfügbar ist, bietet die Solaranlage eine zuverlässige Warmwasserversorgung. Die robusten Module mit IP68-Schutzklasse halten auch rauen Witterungsbedingungen stand.
Ferienhäuser und Wochenendhäuser: Für saisonal genutzte Immobilien ist die Solaranlage besonders wirtschaftlich. In den Sommermonaten, wenn der Warmwasserbedarf am höchsten ist, liefert die Sonne auch die meiste Energie. Laufende Stromkosten entfallen komplett.
Werkstätten und Nebengebäude: Auch in Werkstätten, Stallungen oder anderen Nebengebäuden kann warmes Wasser benötigt werden. Die Solaranlage bietet eine kostengünstige Alternative zu elektrischen Durchlauferhitzern oder netzgebundenen Boilern.
Nachrüstung bestehender Systeme: Besonders interessant ist die Möglichkeit, vorhandene Warmwasserboiler nachzurüsten. Wer bereits einen elektrischen Boiler mit Netzanschluss besitzt, kann diesen mit dem Fothermo Heizstab solarfähig machen. Die vorhandene elektrische Heizung dient dann als Backup für sonnenarme Tage, während der Großteil der Warmwasserbereitung solar erfolgt.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Die Anschaffungskosten für die 900W-Basisvariante liegen bei 549,08 Euro (ohne MwSt. bei steuerfreier Bestellung nach §12 Abs. 3 UStG). Bei einer jährlichen Warmwassererzeugung von etwa 1.000 Kilowattstunden und einem durchschnittlichen Strompreis von 0,40 Euro pro Kilowattstunde ergibt sich eine jährliche Ersparnis von rund 400 Euro. Die Amortisationszeit beträgt somit nur etwa 1,5 Jahre – ein hervorragender Wert im Vergleich zu anderen Solarsystemen.
Dabei sind die Wartungskosten minimal. Die Module haben eine Lebensdauer von mindestens 25 Jahren mit nur geringem Leistungsabfall. Der Heizstab ist wartungsfrei und hat keine beweglichen Teile, die verschleißen könnten. Lediglich eine gelegentliche Reinigung der Moduloberflächen ist empfehlenswert, um die Leistung zu optimieren.
Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit
Die Nutzung von Solarenergie zur Warmwasserbereitung ist eine der umweltfreundlichsten Methoden überhaupt. Pro Jahr werden mit der 900W-Anlage etwa 1.000 Kilowattstunden konventioneller Strom eingespart. Dies entspricht einer CO2-Einsparung von circa 400 Kilogramm pro Jahr (bei deutschem Strommix). Über die Lebensdauer von 25 Jahren summiert sich dies auf 10 Tonnen vermiedenes CO2.
Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen wie Gas oder Öl ist die Bilanz noch deutlicher. Die Solaranlage erzeugt während des Betriebs keinerlei Emissionen und benötigt keine endlichen Ressourcen. Die Energie kommt kostenlos und unbegrenzt von der Sonne.
Technische Spezifikationen
| Systemleistung |
900W (2 Module) / 1350W (3 Module) / 1800W (4 Module) |
| Solarmodule |
Luxen Solar 450W Bifazial TopCon N5 Full Black |
| Modulleistung |
450 W pro Modul |
| Modulspannung (Vmp) |
30,08 V |
| Modulwirkungsgrad |
22,52 % |
| Modulabmessungen |
1762 × 1134 × 30 mm |
| Modulgewicht |
24 kg pro Modul |
| Modul-Schutzart |
IP68 |
| Heizstab-Leistung |
bis zu 550 W |
| Heizstab-Spannungsbereich |
30–90 V DC |
| Heizstab-Anschluss |
1½-Zoll-Gewinde (Standard) |
| Heizstab-Schutzklasse |
IPX4 |
| Jahresertrag |
800–1.200 kWh (ca. 18.000 Liter 65°C Warmwasser) |
| Verbindungskabel |
MC4 zu MC4, 6 mm², 5 m, rot/schwarz |
| Y-Verbinder |
2-fach Abzweigbuchsen mit 1 m Verlängerung |
| Installation |
Plug & Play, keine Elektrofachkraft erforderlich |
| Anmeldung |
Nicht erforderlich (autarkes System) |
Lieferumfang
900W Variante (2 Module):
- 2x Luxen Solar 450W Bifazial Solarmodul TopCon Luxneri Series N5 Full Black
- 1x Fothermo Photovoltaischer Heizstab für Warmwasserboiler
- 3x Verbindungskabel MC4 zu MC4 6mm² 5m rot/schwarz
- 1x Offgridtec 2-fach Abzweigbuchsen Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar)
1350W Variante (3 Module):
- 3x Luxen Solar 450W Bifazial Solarmodul TopCon Luxneri Series N5 Full Black
- 1x Fothermo Photovoltaischer Heizstab für Warmwasserboiler
- 4x Verbindungskabel MC4 zu MC4 6mm² 5m rot/schwarz
- 1x Offgridtec 2-fach Abzweigbuchsen Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar)
1800W Variante (4 Module):
- 4x Luxen Solar 450W Bifazial Solarmodul TopCon Luxneri Series N5 Full Black
- 1x Fothermo Photovoltaischer Heizstab für Warmwasserboiler
- 5x Verbindungskabel MC4 zu MC4 6mm² 5m rot/schwarz
- 1x Offgridtec 2-fach Abzweigbuchsen Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar)
Warum die Offgridtec Solaranlage mit Fothermo Heizstab?
Diese Solaranlage vereint alle Vorteile moderner Photovoltaik-Technologie mit der Einfachheit einer Plug & Play Lösung. Die hocheffizienten bifazialen TopCon-Module liefern maximale Erträge, während der Fothermo Heizstab den Solarstrom direkt und verlustfrei in Wärme umwandelt. Die Möglichkeit, bestehende Warmwasserboiler nachzurüsten, macht das System besonders attraktiv und wirtschaftlich.
Ob für Gartenhaus, Tiny House, Berghütte oder als Ergänzung zur bestehenden Warmwasserversorgung – diese Solaranlage bietet eine zuverlässige, umweltfreundliche und kostengünstige Lösung für autarke Warmwasserbereitung. Die kurze Amortisationszeit von nur etwa 1,5 Jahren macht die Investition besonders lohnenswert.
fothermo System AG
Im Starkfeld 45b
89231 Neu-Ulm
E-Mail: Info@fothermo.com
Tel.: + 49 (0) 7346 9649960