

















200W Solaranlage Offgridtec Autark Pro M - 1500W AC 100Ah LFP Akku
- Art.Nr.:
- OF4-01-019925
- Lieferzeit:
-
2-5 Tage (Ausland abweichend)
- Lagerbestand:
- Stück
- EAN:
- 4262440567642
- Versandgewicht:
- 50 kg je Stück
inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand

Offgridtec Autark Pro M 200W - Premium LiFePO4 Solaranlage für anspruchsvolle Off-Grid-Anwendungen
Die Offgridtec Autark Pro M 200W Solaranlage repräsentiert die Spitze der modernen Solartechnologie und setzt neue Maßstäbe für autarke Energieversorgung. Dieses Premium-Komplettsystem kombiniert modernste LiFePO4-Batterietechnologie mit hocheffizienter MPPT-Ladetechnik und bietet damit eine zukunftssichere Lösung für alle, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen möchten. Mit ihrer beeindruckenden 1500W AC-Spitzenleistung und dem intelligenten Plug-&-Play-Design richtet sich die Pro M an Wohnmobil-Profis, Off-Grid-Enthusiasten und technikaffine Nutzer, die das Beste aus ihrer Solaranlage herausholen wollen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen AGM-basierten Systemen setzt die Autark Pro M konsequent auf LiFePO4-Technologie und MPPT-Effizienz. Diese Kombination ermöglicht nicht nur bis zu 30% höhere Energieerträge, sondern auch eine dreimal längere Lebensdauer im Vergleich zu traditionellen Blei-Säure-Systemen. Das Ergebnis ist eine Investition, die sich über Jahre hinweg auszahlt und dabei stets zuverlässige Leistung liefert.
LiFePO4-Technologie - Die Zukunft der Energiespeicherung
Das Herzstück der Autark Pro M bildet ein hochmoderner 100Ah LiFePO4-Akku mit 1280Wh Kapazität. Diese Lithium-Eisenphosphat-Technologie bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen AGM-Batterien: Während AGM-Akkus nur etwa 50% ihrer Nennkapazität nutzbar machen, können LiFePO4-Batterien bis zu 95% ihrer Energie abgeben. Das bedeutet praktisch doppelt so viel verfügbare Energie bei gleicher Nennkapazität.
Die Lebensdauer ist ein weiterer entscheidender Faktor: Mit über 3000 Ladezyklen bei 80% Entladetiefe übertrifft die LiFePO4-Batterie AGM-Systeme um das Sechsfache. Während eine AGM-Batterie nach etwa 500 Zyklen ersetzt werden muss, hält die LiFePO4-Technologie problemlos 8-10 Jahre bei täglicher Nutzung. Das integrierte Batteriemanagementsystem (BMS) überwacht dabei kontinuierlich alle wichtigen Parameter und schützt vor Überladung, Tiefentladung und Überhitzung.
MPPT-Effizienz maximiert den Solarertrag
Der integrierte MPPT PRO-X 20A Laderegler stellt einen weiteren technologischen Quantensprung dar. Während PWM-Laderegler (wie in der M-Master Serie) nur etwa 70-80% der verfügbaren Solarenergie nutzen können, erreicht die MPPT-Technologie Wirkungsgrade von über 95%. Besonders bei wechselnden Lichtverhältnissen, Teilbeschattung oder suboptimalen Winkeln zeigt sich der Vorteil: Bis zu 30% mehr Energieertrag im Vergleich zu PWM-Systemen.
Das LCD-Display des Ladereglers bietet dabei kontinuierliche Überwachung aller wichtigen Parameter. Batteriespannung, Ladestrom, Solarleistung und Energieerträge werden in Echtzeit angezeigt. Die automatische 12V/24V-Systemerkennung und die Temperaturkompensation sorgen für optimale Ladeparameter unter allen Bedingungen. Der 20A Lastausgang kann zusätzlich 12V-Verbraucher direkt versorgen, ohne die Batteriekapazität zu beeinträchtigen.
Hochleistungs-Solarmodule für maximalen Ertrag
Die beiden Offgridtec MONO 100W V2 Solarmodule setzen auf modernste monokristalline Zelltechnologie mit einem beeindruckenden Wirkungsgrad von 22,3%. Die innovative 11-Busbars-Technologie reduziert Widerstandsverluste und erhöht die Effizienz zusätzlich. Das elegante Black Frame Design fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein, während die kompakten Abmessungen von 925 x 590 x 35 mm pro Modul flexible Montagemöglichkeiten bieten.
Bei optimalen Bedingungen erzeugt das 200W-System einen durchschnittlichen Tagesertrag von etwa 800Wh in den Monaten März bis Oktober. Selbst bei bewölktem Himmel oder suboptimalen Winkeln liefert die MPPT-Technologie noch beachtliche Erträge und macht das System auch in weniger sonnigen Regionen wirtschaftlich attraktiv.
1500W AC-Spitzenleistung für anspruchsvolle Verbraucher
Der integrierte PSI Sinus-Spannungswandler mit reiner Sinuswelle (SPWM-Technologie) versorgt 230V-Verbraucher mit höchster Qualität. Mit 1200W Dauerleistung und beeindruckenden 2400W Spitzenleistung (5 Sekunden) sowie 1500W Kurzzeit-Spitzenleistung (15 Minuten) bewältigt das System auch anspruchsvolle Verbraucher problemlos. Ob Kaffeemaschine, Mikrowelle, Werkzeuge oder Haushaltsgeräte - die Pro M liefert zuverlässig die benötigte Energie.
Die RS485-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht professionelle Systemintegration und PC-basierte Konfiguration. Umfassende Schutzfunktionen wie Überspannungs-, Überlast-, Überhitzungs- und Kurzschlussschutz sowie Verpolungssicherung gewährleisten dabei höchste Betriebssicherheit.
Plug-&-Play-Installation für jedermann
Trotz der hochmodernen Technologie überzeugt die Autark Pro M durch ihre einfache Installation. Das durchdachte Plug-&-Play-Design ermöglicht die komplette Inbetriebnahme in unter zwei Stunden, auch ohne tiefgreifende Elektrik-Kenntnisse. Alle notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten: Das 8m lange 6mm² Verbindungskabel zwischen Solarmodulen und Laderegler, das robuste 50mm² Batteriekabel sowie alle erforderlichen Sicherungen und Anschlüsse.
Die flexible Verkabelung mit 8m Abstand zwischen Solarmodulen und Laderegler ermöglicht optimale Platzierung der Komponenten. Die Solarmodule können auf dem Dach montiert werden, während Batterie, Laderegler und Wechselrichter im Innenraum ihren Platz finden. Passende Montagesysteme für verschiedene Dachtypen sind separat erhältlich.
Modulare Erweiterbarkeit für wachsende Anforderungen
Die Autark Pro M ist als modulares System konzipiert und kann bei steigenden Energieanforderungen problemlos erweitert werden. Die LiFePO4-Batterie lässt sich durch Parallelschaltung weiterer 100Ah-Module auf bis zu 400Ah ausbauen. Auch die Solarleistung kann durch zusätzliche Module erhöht werden, wobei der MPPT-Laderegler bis zu 260W verarbeiten kann.
Für die professionelle Systemüberwachung kann optional ein Victron SmartShunt integriert werden, der detaillierte Bluetooth-basierte Überwachung aller Batterieparameter ermöglicht. Die RS485-Schnittstelle des Wechselrichters erlaubt zudem die Integration in größere Energiemanagementsysteme.
Anwendungsszenarien und Einsatzbereiche
Die Autark Pro M eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit und Effizienz im Vordergrund stehen. Vollzeit-Wohnmobilisten schätzen die hohe Energiedichte und lange Lebensdauer, die auch bei intensiver Nutzung jahrelang zuverlässige Versorgung gewährleistet. In Off-Grid-Berghütten oder autarken Häusern bildet das System die Basis für komfortable Energieversorgung abseits des Stromnetzes.
Auch für hochwertige Gartenhäuser, mobile Werkstätten oder Büros bietet die Pro M die perfekte Kombination aus Leistung und Komfort. Die Möglichkeit, sowohl 12V- als auch 230V-Verbraucher zu betreiben, macht das System universell einsetzbar. Typische 12V-Verbraucher wie LED-Beleuchtung, Wasserpumpen oder 12V-Kühlschränke können ebenso betrieben werden wie 230V-Geräte wie Laptops, Smartphones oder kleine Haushaltsgeräte.
Pro M vs. M-Master - Der Technologie-Vergleich
Um die Vorteile der Pro M zu verdeutlichen, lohnt sich ein direkter Vergleich mit der bewährten M-Master Serie:
Merkmal | Autark Pro M | M-Master 200W |
---|---|---|
Batterietechnologie | LiFePO4 100Ah | AGM 120Ah |
Nutzbare Kapazität | 1216Wh (95%) | 720Wh (50%) |
Ladezyklen | 3000+ | 500 |
Laderegler-Typ | MPPT 20A | PWM 30A |
Effizienz | 95% (MPPT) | 75% (PWM) |
AC-Spitzenleistung | 1500W (15 Min) | 1000W |
Gewicht | 50kg | ~70kg |
Lebensdauer | 8-10 Jahre | 3-4 Jahre |
Kommunikation | RS485 | - |
Technische Spezifikationen im Detail
Solarmodule (2x Offgridtec MONO 100W V2) | |
---|---|
Nennleistung | 2x 100W (200W gesamt) |
Zelltyp | Monokristallin, 22,3% Wirkungsgrad |
Busbars | 11 Busbars für höchste Effizienz |
Abmessungen | 925 x 590 x 35 mm pro Modul |
Rahmen | Black Frame, eloxiertes Aluminium |
Batterie (Offgridtec 12/100 LiFePO4) | |
---|---|
Technologie | LiFePO4 (Lithium-Eisenphosphat) |
Nennkapazität | 100Ah / 1280Wh |
Nutzbare Kapazität | 95Ah / 1216Wh (95%) |
Ladezyklen | 3000+ bei 80% DOD |
BMS | Integriert mit Schutzfunktionen |
Laderegler (MPPT PRO-X 20A) | |
---|---|
Typ | MPPT (Maximum Power Point Tracking) |
Ladestrom | 20A |
Systemspannung | 12V/24V automatisch |
Display | LCD mit Echtzeitdaten |
Lastausgang | 20A ohne Kapazitätsverlust |
Wechselrichter (PSI Sinus) | |
---|---|
Wellenform | Reine Sinuswelle (SPWM) |
Dauerleistung | 1200W |
Spitzenleistung | 2400W (5 Sek.) / 1500W (15 Min.) |
Kommunikation | RS485 für PC-Konfiguration |
Schutzfunktionen | Überspannung, Überlast, Überhitzung, Kurzschluss |
Lieferumfang
- 2x Offgridtec MONO 100W V2 Solarpanel (Black Frame, 22,3% Wirkungsgrad)
- 1x Offgridtec 12/100 LiFePO4 100Ah Batterie (1280Wh, integriertes BMS)
- 1x Offgridtec MPPT PRO-X 20A Laderegler (LCD-Display, 20A Lastausgang)
- 1x Offgridtec PSI Sinus Spannungswandler (RS485, reine Sinuswelle, 1200W/2400W)
- 1x 8m 6mm² Verbindungskabel (Solarmodul zu Laderegler mit Solarsteckverbindern)
- 1x Batterie-Verbindungskabel (50mm², 40cm, ozon-/UV-/temperaturbeständig)
- 1x 1,5m Batteriekabel mit 25A Flachsicherung und Polklemmen
- 5x MEGA-Fuse Sicherung (250A, 32V) für Spannungswandler-Absicherung
- 1x Offgridtec MEGA-Fuse Sicherungshalter
Warum die Autark Pro M die richtige Wahl ist:
- Zukunftsinvestment: LiFePO4-Technologie für 8-10 Jahre Lebensdauer
- Maximale Effizienz: MPPT-Technologie für 30% mehr Ertrag
- Höchste Leistung: 1500W AC-Spitzenleistung in der 200W-Klasse
- Plug-&-Play: Installation in unter 2 Stunden
- Erweiterbar: Modulares System für wachsende Anforderungen
- Profi-Features: RS485-Kommunikation für Systemintegration
- Deutsche Qualität: Bewährte Offgridtec Premium-Standards
Häufig gestellte Fragen zur Offgridtec Autark Pro M 200W
Der Hauptunterschied liegt in der verwendeten Technologie: Die Autark Pro M setzt auf modernste LiFePO4-Batterietechnologie und MPPT-Ladetechnik, während die M-Master Serie auf bewährte AGM-Batterien und PWM-Laderegler setzt. Die Pro M bietet dadurch 95% nutzbare Batteriekapazität (vs. 50% bei AGM), über 3000 Ladezyklen (vs. 500 bei AGM) und bis zu 30% höhere Energieerträge durch MPPT-Effizienz. Zusätzlich ist die Pro M mit 50kg deutlich leichter als AGM-Systeme und bietet 1500W AC-Spitzenleistung sowie RS485-Kommunikation für professionelle Anwendungen.
LiFePO4-Batterien bieten entscheidende Vorteile gegenüber AGM-Technologie: Sie können bis zu 95% ihrer Kapazität nutzen (AGM nur 50%), haben eine 6-fach längere Lebensdauer mit über 3000 Ladezyklen, sind 40% leichter und laden deutlich schneller. Während eine 100Ah AGM-Batterie praktisch nur 60Ah nutzbare Kapazität bietet, stehen bei LiFePO4 tatsächlich 95Ah zur Verfügung. Die höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die längere Lebensdauer und höhere Effizienz bereits nach 2-3 Jahren. Zusätzlich sind LiFePO4-Batterien umweltfreundlicher und wartungsfrei.
MPPT (Maximum Power Point Tracking) ist eine intelligente Ladetechnologie, die kontinuierlich den optimalen Arbeitspunkt der Solarmodule ermittelt und die Spannung entsprechend anpasst. PWM-Laderegler können nur die Batteriespannung als Referenz nutzen und verschenken dadurch Energie. MPPT-Laderegler erreichen Wirkungsgrade von über 95% und können bis zu 30% mehr Energie aus denselben Solarmodulen gewinnen. Besonders bei bewölktem Himmel, Teilbeschattung oder suboptimalen Winkeln zeigt sich der Vorteil deutlich. Die Pro M nutzt einen MPPT PRO-X 20A Laderegler mit LCD-Display für optimale Überwachung.
Die Autark Pro M richtet sich an anspruchsvolle Anwender, die keine Kompromisse bei Qualität und Leistung eingehen möchten. Ideal ist sie für Vollzeit-Wohnmobilisten, die dauerhaft autark reisen, Off-Grid-Berghütten ohne Netzanschluss, hochwertige Gartenhäuser mit Komfort-Ausstattung und mobile Werkstätten oder Büros. Mit 800Wh durchschnittlichem Tagesertrag und 1216Wh nutzbarer Batteriekapazität versorgt sie zuverlässig LED-Beleuchtung, Wasserpumpen, 12V-Kühlschränke, Laptops, Smartphones und kleine Haushaltsgeräte. Die 1500W AC-Spitzenleistung ermöglicht auch den Betrieb von Kaffeemaschinen, Mikrowellen oder Werkzeugen.
LiFePO4-Batterien haben eine außergewöhnlich lange Lebensdauer von 8-10 Jahren bei täglicher Nutzung, da sie über 3000 Ladezyklen bei 80% Entladetiefe verkraften. Im Vergleich dazu müssen AGM-Batterien bereits nach 3-4 Jahren ersetzt werden. Die höheren Anschaffungskosten der Pro M amortisieren sich durch die längere Lebensdauer, höhere Effizienz und geringere Wartungskosten bereits nach 2-3 Jahren. Rechnet man die Gesamtkosten über 10 Jahre, ist die LiFePO4-Technologie deutlich wirtschaftlicher. Zusätzlich bietet sie konstant hohe Leistung ohne Memory-Effekt und ist praktisch wartungsfrei.
Die 1500W AC-Spitzenleistung für 15 Minuten ermöglicht den Betrieb leistungsstarker 230V-Geräte, die kurzzeitig hohe Anlaufströme benötigen. Praktische Beispiele sind Kaffeemaschinen (1200-1400W), Mikrowellen (800-1200W), Staubsauger (1000-1500W) oder Werkzeuge wie Bohrmaschinen. Die Dauerleistung von 1200W reicht für die meisten Haushaltsgeräte aus, während die zusätzlichen 2400W Spitzenleistung für 5 Sekunden auch Geräte mit hohen Anlaufströmen wie Kompressor-Kühlschränke problemlos starten können. Diese Flexibilität macht die Pro M zur idealen Lösung für komfortable Off-Grid-Anwendungen.
Die Autark Pro M ist als Plug-and-Play-System konzipiert und kann in unter 2 Stunden installiert werden, auch ohne tiefgreifende Elektrik-Kenntnisse. Alle notwendigen Kabel sind im Lieferumfang enthalten: 8m Verbindungskabel zwischen Solarmodulen und Laderegler, robuste Batteriekabel mit Sicherungen und alle Anschlüsse. Die Solarmodule werden auf dem Dach montiert, während Batterie, Laderegler und Wechselrichter im Innenraum platziert werden. Das 8m lange Kabel bietet flexible Installationsmöglichkeiten. Eine detaillierte Anleitung führt Schritt für Schritt durch die Installation. Montagesysteme für verschiedene Dachtypen sind separat erhältlich.
Ja, die Autark Pro M ist als modulares System konzipiert und kann bei steigenden Energieanforderungen problemlos erweitert werden. Die LiFePO4-Batterie lässt sich durch Parallelschaltung weiterer 100Ah-Module auf bis zu 400Ah ausbauen, was die nutzbare Kapazität auf über 4800Wh erhöht. Auch die Solarleistung kann durch zusätzliche Module gesteigert werden, wobei der MPPT-Laderegler bis zu 260W verarbeiten kann. Für größere Solaranlagen kann ein zweiter Laderegler parallel geschaltet werden. Optional kann ein Victron SmartShunt für detaillierte Bluetooth-Überwachung integriert werden. Die RS485-Schnittstelle ermöglicht zudem die Integration in größere Energiemanagementsysteme.
Mit 1216Wh nutzbarer Batteriekapazität können Sie verschiedenste Verbraucher betreiben: LED-Beleuchtung (10W) läuft über 120 Stunden, ein 12V-Kühlschrank (40W) etwa 30 Stunden, ein Laptop (60W) rund 20 Stunden oder ein Smartphone (10W beim Laden) kann 120-mal vollständig geladen werden. Bei 230V-Geräten versorgt die Pro M eine Kaffeemaschine (1200W) für etwa 1 Stunde Betriebszeit, einen Fernseher (100W) für 12 Stunden oder eine Mikrowelle (800W) für 1,5 Stunden. Der durchschnittliche Tagesertrag von 800Wh (März-Oktober) deckt den Grundbedarf ab, während die Batterie als Puffer für bewölkte Tage oder höheren Verbrauch dient.
Ja, die Autark Pro M funktioniert auch bei bewölktem Wetter, allerdings mit reduzierter Leistung. Moderne monokristalline Solarmodule erzeugen auch bei diffusem Licht noch 10-25% ihrer Nennleistung. Die MPPT-Technologie optimiert dabei kontinuierlich den Arbeitspunkt und holt das Maximum aus den verfügbaren Lichtverhältnissen heraus. Bei leichter Bewölkung sind noch 50-70% der Nennleistung möglich. Die große 100Ah LiFePO4-Batterie mit 1216Wh nutzbarer Kapazität überbrückt problemlos mehrere bewölkte Tage. In den Wintermonaten sollten Sie den Energieverbrauch entsprechend anpassen oder die Batterie gelegentlich über das Stromnetz nachladen.
Die RS485-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht professionelle Systemintegration und PC-basierte Konfiguration des Wechselrichters. Sie können Parameter wie Ausgangsspannung, Frequenz, Schutzfunktionen und Betriebsmodi individuell anpassen. Dies ist besonders wertvoll für anspruchsvolle Anwendungen oder die Integration in größere Energiemanagementsysteme. Über RS485 können auch mehrere Geräte vernetzt und zentral überwacht werden. Für Systemintegratoren und technikaffine Nutzer bietet dies maximale Flexibilität und Kontrolle über das gesamte System. Die Schnittstelle unterscheidet die Pro M deutlich von einfacheren Systemen ohne Kommunikationsmöglichkeiten.
Die Autark Pro M wird als Komplettsystem geliefert und enthält alle notwendigen Komponenten für die Inbetriebnahme: Solarmodule, Batterie, Laderegler, Wechselrichter und alle erforderlichen Kabel mit Sicherungen. Lediglich die Befestigungslösung für die Solarmodule ist nicht enthalten, da diese je nach Dachtyp und Montageart variiert. Passende Montagesysteme für Flachdächer, Schrägdächer oder Aufständerungen sind separat erhältlich. Optional können Sie das System mit einem Victron SmartShunt für Bluetooth-Überwachung oder zusätzlichen Batterien für höhere Kapazität erweitern. Grundsätzlich ist aber alles für den sofortigen Betrieb vorhanden.
- Garantiebestimmungen Solarmodule Offgridtec (73.64 KB)
- PSI Software Wechselrichter Offgridtec (64.43 MB)
- Datenblatt Mppt Pro-X Laderegler Offgridtec (687.57 KB)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.