Autarke Solaranlagen für Wohnmobil, Boot, Garten, Hobby
Willkommen bei Solar-Autark.com – Ihrem Experten für maßgeschneiderte Solarlösungen seit 2003. Wir bringen Ihnen die Unabhängigkeit, die Sie sich wünschen: mit zuverlässiger, sauberer Energie für Ihr Wohnmobil, Boot, Gartenhaus oder als krisensichere Notstromversorgung.
Autarke Solaranlagen für Wohnmobil, Boot & Garten – effizient, robust, unabhängig
Autarke Solaranlagen für Wohnmobil, Boot & Garten – Ihre Experten seit 2003
Solar-Autark.com ist der Spezialist für professionelle Off-Grid-Lösungen und autarke Stromversorgung. Seit über 20 Jahren entwickeln wir maßgeschneiderte Solaranlagen für Wohnmobile, Boote, Gartenhäuser und Notstromsysteme. Unser Sortiment umfasst hochwertige Solarmodule, MPPT-Laderegler, LiFePO4-Batterien, Wechselrichter und Solar Powerstations – alles für maximale Energieunabhängigkeit ohne Landstrom oder Generator.
Solaranlage Wohnmobil berechnen und optimal dimensionieren
Die richtige Dimensionierung einer Wohnmobil-Solaranlage beginnt mit dem Tagesverbrauch. Typische Verbraucher wie Kühlschrank (40-60Ah/Tag), LED-Beleuchtung (5-10Ah), Wasserpumpe (3-5Ah) und Laptop (10-20Ah) summieren sich schnell auf 60-100Ah täglichen Bedarf. Für echte Autarkie empfehlen wir:
Kompakt-System (bis 100Ah Verbrauch): 100-200W Solarmodul, 100Ah LiFePO4-Batterie, 20A MPPT-Laderegler. Ideal für Wochenendcamper und sparsame Nutzer. Die 100W Solarleistung erzeugt im Sommer 400-500Wh pro Tag, im Winter 100-200Wh.
Komfort-System (100-150Ah Verbrauch): 200-300W Solarmodule, 200Ah LiFePO4-Batterie, 30A MPPT-Laderegler. Standard für Dauercamper mit Laptop, Fernseher und Kaffeemaschine. Die 200W Solarleistung liefert im Sommer 800-1000Wh täglich.
Autark-System (über 150Ah Verbrauch): 400W+ Solarmodule, 300Ah LiFePO4-Batterie, 50A MPPT-Laderegler. Für Vollzeitreisende mit Induktionskochfeld, Klimaanlage oder Büroausstattung. Ermöglicht mehrere Tage Autarkie auch bei bewölktem Wetter.
Detaillierte Berechnungshilfen und Beispiele finden Sie in unserem Ratgeber Solaranlage für Wohnmobile berechnen.
Solar Powerstation für Notstrom und mobile Stromversorgung
Solar Powerstations wie die Anker SOLIX Serie kombinieren LiFePO4-Batterie, Wechselrichter und Solarladeregler in einem kompakten Gerät. Perfekt für Notfallvorsorge bei Stromausfällen, Camping ohne feste Installation oder als mobile Werkstatt-Stromquelle. Die Geräte bieten reine Sinuswelle für empfindliche Elektronik, USB-C Schnellladung und Erweiterbarkeit durch zusätzliche Akkus.
Einsatzbereiche Solar Powerstations: Notstromversorgung bei Blackout (Kühlschrank, Licht, Router), Camping und Outdoor (Kochen, Laden, Beleuchtung), Baustellen und Handwerk (Werkzeug, Beleuchtung), Festivals und Events (Musik, Licht, Kühlung), Homeoffice im Garten (Laptop, Monitor, Drucker).
Vorteile gegenüber Generatoren: Geräuschlos, keine Abgase, wartungsfrei, sofort einsatzbereit, kombinierbar mit Solarmodulen für unbegrenzte Laufzeit. Eine 1000Wh Powerstation mit 200W Solarpanel lädt sich an sonnigen Tagen in 5-6 Stunden vollständig nach. Unsere Solar Powerstation Sets enthalten bereits abgestimmte Komponenten. Hilfe bei der Auswahl bietet unser Powerstation-Ratgeber.
12V Solarmodule für Wohnmobil – monokristallin und hocheffizient
Monokristalline Solarmodule erreichen Wirkungsgrade von 20-23% und liefern auch bei diffusem Licht und Teilverschattung stabile Erträge. Für Wohnmobile sind kompakte Formate mit hoher Leistungsdichte entscheidend: 100W Module mit nur 1m² Fläche, 150W auf 1,2m², 200W auf 1,6m². Die begrenzte Dachfläche wird optimal genutzt.
Flexible Solarmodule: Für gewölbte Dächer oder Boote bieten flexible Solarmodule mit nur 2-3mm Dicke die Lösung. Sie passen sich der Oberfläche an, wiegen 70% weniger als Glas-Module und sind seewasserfest. Ideal für Segelboote, Kajütdächer oder Expeditionsfahrzeuge.
Faltbare Solarmodule: Mobile Lösung ohne Dachmontage. Faltbare Solarmodule mit 100-200W, integriertem Ständer und MC4-Anschluss. Perfekt für Camper, die tagsüber Stellplätze mit Schatten nutzen, aber das Panel in die Sonne stellen möchten. Nach Gebrauch platzsparend verstaut.
Lithium Batterie 12V 24V 48V – LiFePO4 für maximale Autarkie
LiFePO4-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) sind der moderne Standard für autarke Systeme. Gegenüber AGM-Batterien bieten sie 80% nutzbare Kapazität statt 50%, 3000-5000 Ladezyklen statt 500, konstante Spannung bis zur Entladung und 60% weniger Gewicht. Eine 200Ah LiFePO4-Batterie ersetzt effektiv eine 400Ah AGM-Bank.
12V Lithium-Batterien: Standard für Wohnmobile, Boote und kleine Inselanlagen bis 1500W. Erhältlich von 50Ah bis 300Ah. Integriertes BMS (Battery Management System) schützt vor Überladung, Tiefentladung und Kurzschluss. Parallelerweiterung für höhere Kapazität möglich.
24V Lithium-Batterien: Für große Wohnmobile, Yachten und mittlere Inselanlagen 1500-3000W. Halbierte Ströme bedeuten dünnere Kabel und geringere Verluste. Zwei 12V-Batterien in Reihe oder fertige 24V-Module mit 100-400Ah.
48V Lithium-Batterien: Professionelle Lösung für Off-Grid-Häuser und Energiespeicher ab 3000W. Minimale Ströme, maximale Effizienz. Skalierbar von 100Ah bis über 1000Ah für mehrtägige Autarkie.
MPPT Laderegler 12V 24V 48V – höchste Effizienz für Solar
MPPT-Laderegler (Maximum Power Point Tracking) holen 20-30% mehr Leistung aus Solarmodulen als einfache PWM-Laderegler. Sie passen die Spannung dynamisch an und finden stets den optimalen Arbeitspunkt. Besonders bei kalten Temperaturen, Teilverschattung und schwachem Licht zeigt sich der Vorteil.
Funktionsweise MPPT: Solarmodule liefern bei voller Sonne oft 18-22V, die Batterie benötigt aber nur 14,4V (12V-System). Der MPPT-Regler wandelt die überschüssige Spannung in zusätzlichen Strom um – aus 100W Panel werden so real 95-98W Ladeleistung statt nur 70-75W bei PWM.
Ladeprofil für LiFePO4: Moderne MPPT-Regler bieten spezielle Ladeprofile für Lithium-Batterien mit präziser Spannungsregelung (14,2-14,6V), Temperaturkompensation und BMS-Kommunikation. Dies maximiert Lebensdauer und Kapazität der teuren Lithium-Akkus.
Dimensionierung: Laderegler-Strom sollte mindestens 10% der Batteriekapazität entsprechen. Für 200Ah Batterie: 20A Laderegler. Bei mehreren Solarmodulen: Gesamtleistung (W) ÷ Systemspannung (V) × 1,25 (Reserve) = benötigter Strom (A).
Wechselrichter 12V 24V 48V – reine Sinuswelle für 230V
Wechselrichter wandeln Batteriespannung in 230V Wechselstrom für Haushaltsgeräte. Entscheidend ist reine Sinuswelle statt modifizierter – nur so funktionieren Kaffeemaschinen, Ladegeräte, Fernseher und Elektronik störungsfrei. Modifizierte Sinuswelle verursacht Brummen, Überhitzung und Defekte.
12V Wechselrichter: Für Wohnmobile und Boote bis 1500W. Unsere 12V Wechselrichter bieten kompakte Bauform und einfache Installation. Typische Leistungen: 600W (Laptop, Fernseher), 1000W (Kaffeemaschine, Mikrowelle), 1500W (Wasserkocher, Fön). Darüber wird 24V empfohlen wegen hoher Ströme.
24V Wechselrichter: Standard auf Yachten und großen Wohnmobilen für 1500-3000W. 24V Wechselrichter mit halbierten Strömen gegenüber 12V bedeuten dünnere Kabel (34mm² statt 54mm² bei 2000W) und geringere Verluste. Victron Phoenix und MultiPlus sind bewährte Marken.
48V Wechselrichter: Professionelle Lösung für Off-Grid-Häuser ab 3000W. 48V Wechselrichter wie Victron MultiPlus kombinieren Wechselrichter und Ladegerät mit USV-Funktion (unter 20ms Umschaltzeit), PowerAssist und Netzvorrangschaltung. Ideal für autarke Hausversorgung mit Solaranlage.
Solar Komplettsets für Wohnmobil, Boot und Garten
Unsere Solar-Sets enthalten alle aufeinander abgestimmten Komponenten für sofortige Installation: Solarmodul(e), MPPT-Laderegler, Montagematerial, Kabel mit Sicherungen und Anschlusszubehör. Kein Rätselraten bei Kompatibilität oder Dimensionierung – alles passt zusammen.
Wohnmobil Solar-Sets: Von 100W Einsteiger-Set bis 400W Autark-System. Unsere Solar Wohnmobil-Sets enthalten Dachdurchführung, Spoilerprofil oder Flachmontage, vormontierte Kabel und deutsche Anleitung. Optional mit Bluetooth-Fernüberwachung per Smartphone-App. Das passende Montagematerial für Wohnmobile ist bereits enthalten.
Boot Solar-Sets: Seewasserfeste Komponenten, flexible Module für gewölbte Flächen, korrosionsgeschützte Verbindungen. Spezielle Befestigungen für Reling, Bimini oder Kajütdach. Erhaltungsladung der Starterbatterie oder Vollversorgung der Servicebatterie.
Garten Solar-Sets: Autarke Stromversorgung für Gartenhaus, Schrebergarten oder Berghütte. Unsere Solar Garten-Sets reichen von 12V-Systemen für LED-Beleuchtung und USB-Geräte bis zu 24V/48V-Systemen für 230V-Geräte via Wechselrichter. Skalierbar von 50W Beleuchtungs-Set bis 2000W Inselanlage.
Installation und Verkabelung – Kabel, Sicherungen, Stecker
Fachgerechte Installation ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Zu dünne Kabel verursachen Spannungsabfall und Wärmeverluste, fehlende Sicherungen bergen Brandgefahr. Wir führen alle Komponenten für normgerechte Installation:
Solarkabel: UV-beständig, doppelt isoliert, für Außenmontage zugelassen. Unsere Solarkabel in Querschnitten 4mm², 6mm², 10mm² mit vorkonfektionierten MC4-Steckern. Verlängerungen und Y-Adapter für Modulverschaltung.
Batteriekabel: Hochflexibel, bis 95°C temperaturbeständig, mit Aderendhülsen oder Ringkabelschuhen. Querschnitte von 16mm² bis 70mm² je nach Leistung. Faustformel: 1mm² pro 3A Dauerstrom bei 12V-Systemen.
Sicherungen: Streifensicherungen (MEGA/AMG) oder NH-Sicherungen für hohe Ströme. Wichtig: DC-geeignete Sicherungen verwenden! AC-Sicherungen können Lichtbogen bei Gleichstrom nicht sicher löschen. Sicherung maximal 30cm von Batterie entfernt.
Trennschalter: Batteriehauptschalter für Wartung und Notabschaltung. Mindestens 100A Dauerstrom, besser 200A für Reserve. Montage zwischen Batterie und Verbrauchern, gut zugänglich.
Notstromversorgung und Blackout-Vorsorge
Stromausfälle durch Überlastung, Extremwetter oder Netzstörungen nehmen zu. Eine autarke Solaranlage mit Batteriespeicher sichert die Grundversorgung: Kühlschrank (Lebensmittel), Licht (Sicherheit), Router (Kommunikation), Heizungspumpe (Winter), medizinische Geräte (Gesundheit).
Notstrom-Dimensionierung: Kritische Verbraucher identifizieren und Leistung addieren. Kühlschrank 100W, LED-Beleuchtung 50W, Router 20W, Heizungspumpe 80W = 250W Grundlast. Mit 1000Wh Batteriespeicher läuft dies 4 Stunden, mit 2000Wh 8 Stunden. Solarmodule verlängern Laufzeit tagsüber unbegrenzt.
USV-Funktion: Wechselrichter mit unterbrechungsfreier Stromversorgung schalten bei Netzausfall in unter 20ms auf Batterie um. Computer, Server und Netzwerke laufen ohne Unterbrechung weiter. Bei Netzrückkehr automatische Umschaltung und Batterieladung.
Netzvorrangschaltung: Intelligente Systeme nutzen primär Netzstrom, laden dabei die Batterie und schalten nur bei Ausfall auf Batterie. Nach Wiederherstellung automatische Rückkehr. Komfortabel und batterieschonend.
Off-Grid Lösungen für Gartenhaus, Berghütte, Wochenendhaus
Objekte ohne Netzanschluss oder mit prohibitiv teuren Anschlusskosten (oft 15.000-50.000€) profitieren von autarken Solaranlagen. Moderne Lithium-Speicher und effiziente Module ermöglichen ganzjährige Nutzung auch in Mitteleuropa.
Sommer-Nutzung (April-September): 400W Solar + 200Ah Lithium (12V) reichen für Beleuchtung, Kühlschrank, Laptop, Wasserpumpe. Überschüsse an sonnigen Tagen, ausgeglichen durch große Batteriekapazität.
Ganzjahres-Nutzung: Mindestens 1000W Solar + 400Ah Lithium (24V) für Winter-Autarkie. Zusätzlich Holzofen oder Gasofen für Heizung (elektrisch zu energieintensiv). LED-Beleuchtung statt Halogen spart 80% Energie.
Backup-Generator: Für längere Schlechtwetterphasen im Winter empfiehlt sich ein kleiner Benzin-Generator (1000-2000W) als Backup. Läuft nur wenige Stunden pro Woche, lädt Batterie nach. Kombination aus Solar (Hauptquelle) und Generator (Notfall) bietet höchste Versorgungssicherheit.
Warum Solar-Autark.com?
Über 20 Jahre Erfahrung: Seit 2003 planen und liefern wir Off-Grid-Systeme. Unser Know-how basiert auf tausenden realisierten Projekten und direktem Kundenfeedback aus der Praxis.
Ehrliche Beratung: Wir versprechen keine unrealistischen Erträge. Unsere Dimensionierungen berücksichtigen deutsche Wetterbedingungen, Wintermonate und Sicherheitsreserven. Lieber etwas überdimensioniert als ständig am Limit.
Qualitätskomponenten: Victron Energy, Offgridtec, Anker SOLIX – wir führen nur Marken, die wir selbst einsetzen würden. Lange Garantien, Ersatzteilversorgung und technischer Support sind selbstverständlich.
Faire Preise: Direktimport, schlanke Strukturen und hohe Stückzahlen ermöglichen attraktive Preise ohne Qualitätskompromisse.
Häufige Fragen zu autarken Solaranlagen
Wie viel Watt Solar brauche ich für mein Wohnmobil? Faustformel: Tagesverbrauch (Ah) × 1,5 = benötigte Solarleistung (W). Beispiel: 80Ah Verbrauch × 1,5 = 120W Solar minimum, besser 150-200W für Reserve und Winter.
Lithium oder AGM Batterie? Lithium kostet mehr, bietet aber doppelte nutzbare Kapazität, 6-fache Lebensdauer und halbes Gewicht. Amortisation nach 3-4 Jahren. Für Neuanlagen klare Empfehlung: Lithium.
Kann ich bestehende Anlage erweitern? Ja, bei gleicher Systemspannung (12V/24V/48V). Solarmodule parallel schalten, Laderegler-Kapazität prüfen, Batterie erweitern (nur identische Typen und Alter).
Funktioniert Solar im Winter? Ja, aber mit 70-80% weniger Ertrag als im Sommer. Dezember/Januar kritisch in Deutschland. Lösung: Überdimensionierung (Faktor 2-3) oder Backup-Quelle (Generator, Landstrom).
Wie lange hält eine Solaranlage? Solarmodule: 25-30 Jahre (nach 25 Jahren noch 85% Leistung). Lithium-Batterien: 10-15 Jahre. Laderegler: 10-20 Jahre. Wechselrichter: 10-15 Jahre. Investition mit langer Nutzungsdauer.
Jetzt autark werden – Ihre Solaranlage wartet
Starten Sie in die Energieunabhängigkeit mit unseren durchdachten Solarlösungen. Ob Wohnmobil-Set für den nächsten Roadtrip, Powerstation für Notfallvorsorge oder Off-Grid-System für das Gartenhaus – wir haben die passende Lösung. Bei konkreten Fragen zu einem Produkt erreichen Sie unsere Fachberatung unter 05652-587541 (Mo-Fr 09-13 Uhr, Mo-Do 15-17 Uhr) oder per E-Mail. Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung und werden Sie solar-autark!