







Offgridtec LiFePO4 Akku 12V 30Ah - Vielseitige Energielösung für anspruchsvolle Anwendungen
Der Offgridtec LiFePO4 Akku 12/30 mit 30Ah Kapazität und 384Wh Energieinhalt stellt eine hochmoderne und vielseitige Energiespeicherlösung dar, die speziell für anspruchsvolle mobile und stationäre Anwendungen entwickelt wurde. Diese innovative Lithium-Eisenphosphat-Batterie kombiniert bewährte LiFePO4-Technologie mit praktischer Handhabung und bietet dabei eine beeindruckende Gewichtsreduktion von 70% gegenüber herkömmlichen Blei-Akkus. Mit seinem integrierten Battery Management System (BMS) und einer Lebensdauer von 2000 Ladezyklen setzt dieser Akku neue Maßstäbe in puncto Zuverlässigkeit und Effizienz bei mittleren 12V-Systemen.
Ob für mehrtägige Camping-Trips, Marine-Anwendungen oder als zuverlässige Solar-Speicherlösung - der Offgridtec LiFePO4 12/30 bietet die perfekte Balance zwischen Kapazität, Gewicht und Leistung. Seine kompakten Abmessungen von 194×132×170mm und das moderate Gewicht von nur 3,34kg machen ihn zur idealen Wahl für alle Anwendungen, bei denen eine zuverlässige Energieversorgung für 1-2 Tage benötigt wird, ohne dabei auf Mobilität verzichten zu müssen.
Intelligentes Battery Management System für maximale Sicherheit
Das integrierte BMS (Battery Management System) des Offgridtec LiFePO4 12/30 gewährleistet höchste Sicherheit und optimale Leistung in allen Betriebssituationen. Dieses intelligente Schutzsystem überwacht kontinuierlich alle kritischen Parameter und schützt den Akku vor Überladung, Tiefentladung, Kurzschlüssen und Überhitzung. Die präzise Kontrolle dieser Parameter verlängert nicht nur die Lebensdauer der Batterie erheblich, sondern sorgt auch für einen sicheren Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Besonders hervorzuheben ist der Temperaturschutz, der den Akku vor Schäden durch extreme Temperaturen bewahrt und dabei einen Betriebstemperaturbereich von 0°C bis +55°C ermöglicht. Diese Robustheit macht den Akku zur perfekten Wahl für Outdoor-Anwendungen, bei denen wechselnde Witterungsbedingungen auftreten können. Das BMS arbeitet dabei völlig automatisch und erfordert keine Wartung oder Benutzereingriffe.
Überlegene LiFePO4-Technologie für höchste Effizienz
Die LiFePO4-Technologie (Lithium-Eisenphosphat) des Offgridtec 12/30 bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Batterietechnologien und stellt damit eine zukunftsweisende Investition dar. Mit einem Wirkungsgrad von 92% gegenüber nur 80% bei Blei-Säure-Batterien nutzt dieser Akku die gespeicherte Energie deutlich effizienter aus. Dies bedeutet in der Praxis, dass mehr der gespeicherten Energie tatsächlich für Ihre Geräte verfügbar ist und weniger Energie durch interne Verluste verschwendet wird.
Die Lebensdauer von 2000 Ladezyklen übertrifft die besten Blei-Akkus um das 4-6fache und macht den höheren Anschaffungspreis durch die deutlich niedrigeren Kosten pro Zyklus mehr als wett. Ein weiterer entscheidender Vorteil ist die konstante Spannungsabgabe über den gesamten Entladezyklus, wodurch angeschlossene Geräte bis zum Ende der Kapazität mit voller Leistung arbeiten können. Die geringe Selbstentladung von weniger als 3% pro Monat sorgt dafür, dass der Akku auch bei längeren Standzeiten einsatzbereit bleibt.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten für jeden Bedarf
Der Offgridtec LiFePO4 12/30 eignet sich hervorragend für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige 12V-Stromversorgung mit mittlerer Kapazität benötigt wird. Im Wohnmobil- und Camping-Bereich bietet er ausreichend Energie für 1-2 Tage autonomes Camping mit LED-Beleuchtung, 12V-Kühlboxen, Wasserpumpen und elektronischen Geräten. Seine 384Wh Kapazität ermöglicht beispielsweise 9 Stunden Betrieb einer 40W-Kühlbox oder 60 Stunden LED-Beleuchtung mit 6W Verbrauch.
In Marine-Anwendungen bewährt sich der Akku als zuverlässige Energiequelle für Trolling-Motoren kleinerer Boote, Fischfinder, GPS-Geräte und Navigationslichter. Die IP65-Schutzart gewährleistet dabei einen sicheren Betrieb auch in feuchter Umgebung. Als Solar-Speicherlösung eignet er sich perfekt für kleine bis mittlere Off-Grid-Systeme, Gartenhäuser und mobile Solaranlagen. Die Möglichkeit der Parallelschaltung von bis zu 4 Akkus ermöglicht dabei eine flexible Systemerweiterung auf bis zu 120Ah Gesamtkapazität.
Praktische Laufzeiten für typische Anwendungen
Die 384Wh Energiekapazität des Offgridtec 12/30 bietet in der Praxis beeindruckende Laufzeiten für verschiedene Anwendungen. Bei einer LED-Beleuchtung mit 6W Verbrauch sind bis zu 60 Stunden kontinuierlicher Betrieb möglich, während eine 12V-Kühlbox mit 40W Verbrauch etwa 9 Stunden läuft. Für mobile Arbeitsplätze reicht die Kapazität aus, um einen Laptop über sein 65W-Ladegerät etwa 5,6 Stunden zu versorgen, oder ein Handy über 30 Stunden zu laden.
In der Praxis bedeutet dies, dass ein typischer Camping-Tag mit 6 Stunden LED-Beleuchtung (36Wh), 8 Stunden Kühlbox-Betrieb (320Wh) und 2 Stunden Handy-Laden (24Wh) insgesamt etwa 380Wh verbraucht - genau die verfügbare Kapazität des Akkus. Diese Berechnungen basieren auf dem hohen Wirkungsgrad der LiFePO4-Technologie, bei der 95% der Nennkapazität tatsächlich nutzbar sind, im Gegensatz zu nur 50-60% bei herkömmlichen Blei-Akkus.
Modulare Erweiterung und Flexibilität
Ein besonderer Vorteil des Offgridtec LiFePO4 12/30 liegt in seiner modularen Erweiterbarkeit. Bis zu 4 Akkus können parallel geschaltet werden, um die Gesamtkapazität auf 120Ah (1536Wh) zu erhöhen, ohne dabei die Systemspannung zu verändern. Dies ermöglicht es, mit einem einzelnen Akku zu beginnen und das System je nach wachsenden Anforderungen schrittweise auszubauen. Die Parallelschaltung erfolgt dabei einfach über die M6-Anschlüsse und erfordert keine komplexe Verkabelung.
Zusätzlich ist auch eine Reihenschaltung von bis zu 4 Akkus möglich, um höhere Systemspannungen zu erreichen. Diese Flexibilität macht den Akku zur idealen Basis für wachsende Energiesysteme, bei denen sich die Anforderungen über die Zeit entwickeln können. Das modulare Konzept ermöglicht es auch, defekte Einzelakkus einfach auszutauschen, ohne das gesamte System erneuern zu müssen.
Überlegene Sicherheit und Umweltfreundlichkeit
Die LiFePO4-Technologie gilt als die sicherste unter allen Lithium-Batterietechnologien und bietet entscheidende Sicherheitsvorteile gegenüber anderen Akkutypen. Im Gegensatz zu anderen Lithium-Chemien besteht bei LiFePO4 kein Risiko von Explosion oder Brand, selbst bei mechanischer Beschädigung oder Überladung. Die thermische Stabilität bis 270°C und die Verwendung eines festen Elektrolyten machen diese Technologie besonders sicher für den Einsatz in bewohnten Bereichen wie Wohnmobilen oder Booten.
Darüber hinaus ist LiFePO4 umweltfreundlicher als andere Batterietechnologien, da es keine giftigen Schwermetalle wie Kobalt oder Nickel enthält und vollständig recycelbar ist. Die lange Lebensdauer von 2000 Zyklen reduziert zudem den Ressourcenverbrauch erheblich, da weniger Batterien über die Lebensdauer eines Systems benötigt werden. Die wartungsfreie Technologie eliminiert auch die Notwendigkeit für regelmäßige Wartung oder den Umgang mit gefährlichen Säuren.
Technische Spezifikationen im Detail
Elektrische Daten | |
---|---|
Nennspannung | 12,8V |
Nennkapazität | 30Ah |
Energieinhalt | 384Wh |
Max. Ladespannung | 14,6V |
Entladespannung | 10V |
Ladestrom | 6A |
Betriebsstrom | 30A |
Max. Pulsstrom | 60A |
Mechanische Daten | |
---|---|
Abmessungen (L×B×H) | 194 × 132 × 170 mm |
Gewicht | 3,34 kg |
Anschluss | M6 |
Schutzart | IP65 |
Betriebstemperatur | 0°C bis +55°C |
Lebensdauer | 2000 Zyklen |
BMS-Schutzfunktionen | |
---|---|
Überspannungsschutz | ✓ Aktiv |
Unterspannungsschutz | ✓ Aktiv |
Überlastschutz | ✓ Aktiv |
Kurzschlussschutz | ✓ Aktiv |
Temperaturschutz | ✓ Aktiv |
Lieferumfang
- 1x Offgridtec LifePo4 Akku 12/30 12,8V 30Ah BMS integriert 384Wh
Häufig gestellte Fragen zum Offgridtec LiFePO4 Akku 12/30
Der 30Ah LiFePO4 Akku ist perfekt für Wohnmobile (1-2 Tage Autonomie), kleinere Boote (Trolling-Motoren, Fischfinder), Solaranlagen und USV-Systeme. Mit 384Wh Kapazität eignet er sich ideal für Wochenend-Camping, mobile Arbeitsplätze und als Backup-Power. Typische Laufzeiten: LED-Beleuchtung 60h, 12V-Kühlbox 9h, Laptop-Ladung 5,6h.
Ein typischer Camping-Tag verbraucht etwa 380Wh: 6h LED-Beleuchtung (36Wh), 8h Kühlbox (320Wh), 2h Handy-Laden (24Wh). Der 30Ah Akku mit 384Wh reicht somit für 1 vollen Tag oder 2-3 Tage bei sparsamem Verbrauch. Dank 95% nutzbarer Kapazität steht fast die gesamte Energie zur Verfügung.
Der 30Ah LiFePO4 bietet 81% Gewichtsersparnis (3,34kg vs. 18kg bei 60Ah Blei), 4-6x längere Lebensdauer (2000 vs. 300-500 Zyklen), 92% vs. 80% Wirkungsgrad und konstante Spannung bis zur Entladung. Ein 30Ah LiFePO4 ersetzt einen 60Ah Blei-Akku bei deutlich geringerem Gewicht und Platzbedarf.
Das BMS überwacht kontinuierlich Spannung, Strom und Temperatur. Es schützt vor Überladung (>14,6V), Tiefentladung (<10V), Überlast (>60A), Kurzschluss und Überhitzung (0-55°C). Das System arbeitet vollautomatisch, erfordert keine Wartung und verlängert die Akku-Lebensdauer erheblich durch präzise Parameterüberwachung.
Ja, bis zu 4 Akkus können parallel geschaltet werden (4x 30Ah = 120Ah Gesamtkapazität) oder in Reihe für höhere Spannungen. Das modulare Design ermöglicht flexible Systemerweiterung. Wichtig: Alle Akkus sollten den gleichen Ladezustand haben und gleichzeitig geladen werden. Die M6-Anschlüsse erleichtern die Verkabelung.
Verwenden Sie ein LiFePO4-spezifisches Ladegerät mit 14,6V Ladespannung und max. 6A Ladestrom. Normale Blei-Ladegeräte sind nicht optimal. Solarladeregler müssen LiFePO4-kompatibel sein. Ladezeit: ca. 5 Stunden bei 6A. Das BMS verhindert Überladung, aber das richtige Ladegerät optimiert Lebensdauer und Ladezeit.
Der Akku funktioniert von 0°C bis +55°C. Bei Kälte reduziert sich die verfügbare Kapazität temporär, aber ohne dauerhafte Schäden. Laden ist ab 0°C möglich, das BMS verhindert Laden bei zu niedrigen Temperaturen. Für optimale Winterleistung den Akku wenn möglich in beheizten Bereichen installieren oder isolieren.
Lagern Sie den Akku bei 50-60% Ladezustand in trockener Umgebung bei 15-25°C. Die Selbstentladung beträgt nur 3% pro Monat. Prüfen Sie alle 3-6 Monate den Ladezustand und laden bei Bedarf nach. Vermeiden Sie Tiefentladung und extreme Temperaturen. Das BMS schützt auch bei Lagerung vor Schäden.
LiFePO4 ist die sicherste Lithium-Technologie: Kein Risiko von Explosion oder Brand, auch bei Beschädigung. Thermisch stabil bis 270°C, fester Elektrolyt, keine giftigen Gase oder Säure. IP65-Schutzart gegen Staub und Spritzwasser. Das integrierte BMS bietet zusätzlichen Schutz. Deutlich sicherer als Blei-Akkus mit Säure und Ausgasung.
Absolut! Bei 2000 Zyklen vs. 300-500 bei Blei sind die Kosten pro Zyklus deutlich niedriger. Zusätzlich: 81% Gewichtsersparnis, wartungsfreier Betrieb, höhere Effizienz, längere Lebensdauer. Ein 30Ah LiFePO4 ersetzt einen 60Ah Blei-Akku bei deutlich geringerem Gewicht und Platzbedarf. Amortisation bereits nach 1-2 Jahren.
Verwenden Sie ein Voltmeter oder Batteriemonitor: 13,2V = 100%, 13,0V = 90%, 12,8V = 70%, 12,4V = 40%, 12,0V = 20%, 10,0V = 0%. LiFePO4 hält die Spannung lange konstant und fällt erst am Ende steil ab. Ein Batteriemonitor mit Ah-Zählung ist für genaue Anzeige empfehlenswert, besonders bei größeren Systemen.
Im Gewerbepark 11
84307 Eggenfelden
Telefon: 087219199400
E-Mail: info@offgridtec.com
- Bedienungsanleitung LiFePO4-AkkusBMS Offgridtec (509.64 KB)
- Datenblatt 30Ah LiFePO4 Akku Offgridtec (777.71 KB)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.