900W Solaranlage mit 80L Fothermo Hybrid-Boiler zur Warmwasserversorgung
- Art.Nr.:
- 4-01-018910
- Lieferzeit:
-
5-12 Tage
(Ausland abweichend)
- Lagerbestand:
- Stück
- EAN:
- 4262440566430
- Versandgewicht:
- 37 kg je Stück
inkl. 0% MwSt. zzgl. Versand
900W Solaranlage mit 80L Fothermo Hybrid-Boiler: Ihre autarke Warmwasserlösung
Steigende Energiekosten und der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit machen autarke Lösungen immer attraktiver. Mit unserem 900W Solaranlagen-Komplettset mit 80L Fothermo Hybrid-Boiler bieten wir Ihnen eine durchdachte und effiziente Möglichkeit, Ihr Warmwasser kostengünstig und umweltfreundlich selbst zu erzeugen. Dieses Set kombiniert die innovative PV-Thermie-Technologie mit leistungsstarken bifazialen Solarmodulen und einer intelligenten Hybrid-Funktion für maximale Versorgungssicherheit.
Revolutionäre PV-Thermie-Technologie
Im Gegensatz zur klassischen Solarthermie, die Wasser direkt durch Sonnenwärme erhitzt, nutzt dieses Set die sogenannte PV-Thermie. Die beiden 450W Solarmodule erzeugen Gleichstrom, der direkt an den Fothermo Hybrid-Boiler weitergeleitet wird. Ein im Boiler integrierter MPP-Tracker sorgt dafür, dass die Solarmodule immer im optimalen Leistungsbereich arbeiten. Der erzeugte Strom wird dann über ein Heizelement direkt in Wärme umgewandelt – mit minimalen Verlusten und maximaler Effizienz.
Diese Technologie bietet entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen: Während Solarthermie-Anlagen aufwändige Verrohrung, Frostschutz und regelmäßige Wartung benötigen, ist das PV-Thermie-System praktisch wartungsfrei. Es gibt keine Pumpen, keine Wärmetauscher und keine Frostschutzflüssigkeit, die regelmäßig gewechselt werden muss. Die Installation ist deutlich einfacher und kostengünstiger.
Bifaziale Solarmodule der neuesten Generation
Die im Set enthaltenen 2 Stck. Luxen Solar 450W N-Type TOPCon Module repräsentieren die Spitze der Solartechnologie. Mit ihrer bifazialen Konstruktion können sie nicht nur das direkte Sonnenlicht auf der Vorderseite, sondern auch das reflektierte Licht von der Umgebung auf der Rückseite in Strom umwandeln. Dies führt zu einem Mehrertrag von bis zu 25% im Vergleich zu herkömmlichen Solarmodulen, besonders bei Installationen auf hellen Untergründen oder mit Aufständerung.
Die N-Type TOPCon Technologie bietet zusätzliche Vorteile: Sie ist weniger anfällig für Leistungsdegradation und behält auch nach 25 Jahren noch über 85% ihrer ursprünglichen Leistung. Das Full Black Design fügt sich harmonisch in jede Dachlandschaft ein und macht das System auch optisch attraktiv. Mit einem Modulwirkungsgrad von 22,52% gehören diese Module zu den effizientesten am Markt.
Sie können problemlos weitere Solarmodule zusätzlich anschließen, bis maximal 2000Wp PV-Nennleistung ist anschließbar! So haben sie auch bei schlechten Wetterbedingungen noch die höchstmögliche Heizleistung.
Zu den einzelnen Komponenten dieses Sets:
2× 450W Bifaziales Solarmodul Full Black Luxen Solar TopCon Luxneri Series N5
Bifaziales, monokristallines Glas-Glas-Solarmodul mit 450 Watt Nennleistung in full black Design, 30 Jahren Leistungsgarantie
1× 2-fach C4 Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar) Y-Verteiler
1× 80l Fothermo Hybrid Photovoltaischer Warmwasser-Boiler
80 Liter Hybrid PV-Warmwasserboiler mit MPP-Tracker für Direktbetrieb mit PV-Modulen, Max. PV-Heizleistung 550W, 1500W Nachheizung 230V AC
2x 5m MC4-zu-MC4-Verlängerungskabel von wechselnden Herstellern sind für die Verbindung der Solarmodule mit dem PV-Boiler ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
Intelligente Hybrid-Funktion für absolute Versorgungssicherheit
Was passiert an bewölkten Tagen oder bei erhöhtem Warmwasserbedarf? Hier spielt der Fothermo Hybrid-Boiler seine Stärke aus. Neben der 550W starken PV-Heizung verfügt er über ein zusätzliches 1500W Heizelement, das bei Bedarf über das normale 230V-Stromnetz zugeschaltet werden kann. Sie können eine Mindesttemperatur einstellen – beispielsweise 35°C. Fällt die Wassertemperatur darunter, heizt der Boiler automatisch nach. So haben Sie immer warmes Wasser, egal wie das Wetter ist.
Diese Hybrid-Funktion macht das System besonders familientauglich. Während reine PV-Thermie-Systeme bei schlechtem Wetter an ihre Grenzen stoßen können, garantiert die Netz-Nachheizung eine kontinuierliche Warmwasserversorgung. Die maximale Wassertemperatur beträgt 65°C – ausreichend, um den 80-Liter-Speicher auf etwa 180 Liter warmes Mischwasser zu strecken.
Vielseitige Verwendungsmöglichkeiten
Das 900W Fothermo Set eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen und Gebäudetypen. In Einfamilienhäusern kann es die komplette Warmwasserversorgung für eine 2-4 Personen Familie übernehmen und dabei erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Besonders effektiv ist der Einsatz in Kombination mit einer bestehenden Heizungsanlage, da der Fothermo Boiler diese während der Sommermonate vollständig entlasten kann.
Für Ferienhäuser und Wochenendhäuser ist das System ideal geeignet, da es auch bei längeren Abwesenheiten zuverlässig funktioniert und keine aufwändige Wartung benötigt. Die Frostschutzfunktion verhindert Schäden bei niedrigen Temperaturen, während die Hybrid-Funktion auch bei unvorhergesehenen Wetterumschwüngen für warmes Wasser sorgt.
Gewerbebetriebe mit regelmäßigem Warmwasserbedarf – wie Friseursalons, Restaurants oder Handwerksbetriebe – können durch das System ihre Energiekosten deutlich reduzieren. Die robuste Konstruktion und die lange Lebensdauer machen es auch für den gewerblichen Dauereinsatz geeignet.
Installation und Inbetriebnahme
Dank des durchdachten Plug & Play-Konzepts ist die Installation des Systems denkbar einfach. Die Solarmodule werden über die mitgelieferten MC4-Kabel und Y-Verbinder parallelgeschaltet und direkt an den Boiler angeschlossen. Eine aufwändige Verrohrung wie bei der Solarthermie entfällt. Der Boiler selbst wird wie ein herkömmlicher Warmwasserspeicher an die Wasserleitungen angeschlossen – Kaltwasser rein, warmes Wasser raus.
Die elektrische Installation beschränkt sich auf den Anschluss des 230V-Nachheizstabs an das Stromnetz. Hier sollte ein Elektriker hinzugezogen werden, um die ordnungsgemäße Installation und Absicherung zu gewährleisten. Die PV-Verkabelung kann jedoch problemlos in Eigenregie erfolgen, da sie mit ungefährlicher Niederspannung arbeitet.
Die Inbetriebnahme erfolgt über das digitale Display am Boiler. Hier können Sie die gewünschte Mindesttemperatur für die Nachheizung einstellen und den aktuellen Status des Systems überwachen. Der integrierte MPP-Tracker arbeitet vollautomatisch und optimiert kontinuierlich die Leistungsausbeute der Solarmodule.
Erweiterungsmöglichkeiten und Optimierung
Eine häufig gestellte Frage betrifft die Erweiterbarkeit des Systems um zusätzliche Solarmodule. Der integrierte MPP-Tracker des Boilers kann bis zu 2000Wp Photovoltaikleistung verarbeiten bei einer maximalen Leerlaufspannung von 50V. Da die beiden mitgelieferten 450W Module parallelgeschaltet werden, ergibt sich eine Gesamtleistung von 900W – es ist also noch Platz für weitere Module.
Eine Erweiterung um 2-3 weitere 450W Module ist durchaus sinnvoll und bringt mehrere Vorteile: Bei schwachem Licht oder Teilverschattung steht mehr Leistung zur Verfügung, die Gesamtausbeute steigt, und die Warmwasserbereitung funktioniert auch bei ungünstigen Wetterbedingungen zuverlässiger. Die Gesamtleistung würde sich auf bis zu 2250Wp erhöhen, wobei der Boiler maximal 2000Wp nutzen kann.
Wichtig bei der Erweiterung ist die Einhaltung der 50V Leerlaufspannung. Da die Module parallel geschaltet werden, bleibt die Spannung konstant bei etwa 35V, während sich der Strom addiert. Für den Anschluss weiterer Module sind zusätzliche Y-Verbinder erforderlich, die problemlos nachgerüstet werden können.
Wirtschaftlichkeit und Amortisation
Die Wirtschaftlichkeit des Systems ist beeindruckend. Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 30 Cent pro kWh und einem täglichen Warmwasserbedarf von 150 Litern (entspricht etwa 6 kWh thermischer Energie) können jährlich bis zu 650 Euro an Energiekosten eingespart werden. Bei Anschaffungskosten von 721,90 Euro amortisiert sich das System bereits nach etwa 13 Monaten.
Diese Rechnung wird noch günstiger, wenn man die steigenden Energiepreise berücksichtigt. Während herkömmliche Warmwasserbereitung immer teurer wird, produziert das Fothermo System über 20 Jahre lang kostenlosen Solarstrom. Die robusten Solarmodule haben eine Leistungsgarantie von 30 Jahren, der Boiler ist auf eine Lebensdauer von mindestens 15 Jahren ausgelegt.
Technische Spezifikationen
| Komponente | Parameter | Wert |
|---|---|---|
| Solarmodule (je Modul) | Nennleistung | 450W |
| Modulspannung (Vmp) | 30,08V | |
| Modulstrom (Imp) | 14,96A | |
| Leerlaufspannung (Voc) | 35,21V | |
| Kurzschlussstrom (Isc) | 16,02A | |
| Modulwirkungsgrad | 22,52% | |
| Abmessungen | 1762 × 1134 × 30mm | |
| Fothermo Hybrid-Boiler | Speichervolumen | 80 Liter (77L nutzbar) |
| PV-Heizleistung (max.) | 550W | |
| Max. anschließbare PV-Leistung | 2000Wp | |
| Max. Leerlaufspannung | 50V | |
| Netz-Nachheizung | 1500W | |
| Max. PV-Strom | 15,5A | |
| Max. Wassertemperatur | 65°C | |
| Nenndruck | 0,7 MPa (7 bar) | |
| Schutzklasse | IP24 | |
| Abmessungen | 470 × 480 × 900mm |
Lieferumfang
- 2× Luxen Solar 450W Full Black Bifazial N-Type TOPCon Solarmodul
- 1× Fothermo Hybrid Photovoltaischer Boiler 80 Liter
- 2× 5m MC4 zu MC4 Verbindungskabel 6mm²
- 1× Offgridtec 2-fach Y-Verbinder inkl. Kabelverlängerung (Paar)
Warum das 900W Fothermo Set wählen?
Das 900W Solaranlagen-Set mit 80L Fothermo Hybrid-Boiler ist mehr als nur eine Warmwasserlösung – es ist ein Schritt in Richtung Energieunabhängigkeit. Die Kombination aus modernster Solartechnologie, intelligenter Steuerung und bewährter Speichertechnik macht es zur idealen Wahl für alle, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten.
Mit seiner einfachen Installation, der wartungsfreien Technik und der hohen Wirtschaftlichkeit überzeugt das System sowohl Eigenheimbesitzer als auch Gewerbetreibende. Die 30-jährige Leistungsgarantie auf die Solarmodule und die bewährte Fothermo-Technologie geben Ihnen die Sicherheit einer langfristigen Investition in Ihre Energiezukunft.
fothermo System AGIm Starkfeld 45b
89231 Neu-Ulm
E-Mail: Info@fothermo.com
Tel.: + 49 (0) 7346 9649960
Häufig gestellte Fragen zum 900W Solaranlagen-Set mit 80L Fothermo Hybrid-Boiler
Was ist der Unterschied zwischen PV-Thermie und herkömmlicher Solarthermie? +
PV-Thermie (wie beim Fothermo System): Wandelt Sonnenenergie über Photovoltaik-Module in Strom um, der dann elektrisch das Wasser erwärmt. Vorteile sind die einfachere Installation ohne Verrohrung, keine Frostschutzprobleme, wartungsfreier Betrieb und die Möglichkeit der Hybrid-Nachheizung.
Solarthermie: Erwärmt Wasser direkt über Kollektoren mit 50-80% Wirkungsgrad. Benötigt jedoch aufwändige Verrohrung, Frostschutz, Pumpen und regelmäßige Wartung. Bei PV-Thermie entfallen diese Nachteile komplett, da nur elektrische Verbindungen nötig sind.
Das Fothermo System bietet zusätzlich den Vorteil der Hybrid-Funktion: Bei unzureichender Solarenergie heizt es automatisch über das Stromnetz nach – für 100% Versorgungssicherheit.
Kann ich zusätzliche Solarmodule an das System anschließen? +
Ja, eine Erweiterung ist möglich und sehr sinnvoll! Der integrierte MPP-Tracker des Fothermo Boilers kann bis zu 2000Wp Photovoltaikleistung verarbeiten bei einer maximalen Leerlaufspannung von 50V.
Aktuelle Konfiguration: Die beiden mitgelieferten 450W Module ergeben 900Wp Gesamtleistung – es ist also noch deutlich Platz für weitere Module vorhanden.
Mögliche Erweiterung:
- 2-3 weitere 450W Module anschließbar (Gesamtleistung bis 2250Wp)
- Boiler nutzt maximal 2000Wp, Überschuss verbessert Leistung bei schwachem Licht erheblich
- Parallelschaltung hält Spannung sicher unter 50V (etwa 35V)
- Zusätzliche Y-Verbinder für weitere Module erforderlich
Große Vorteile der Erweiterung: Deutlich bessere Leistung bei bewölktem Himmel, Teilverschattung und in den Wintermonaten. Viel zuverlässigere Warmwasserbereitung auch bei ungünstigen Bedingungen. Die Investition lohnt sich!
Wie funktioniert die Hybrid-Nachheizung und wann schaltet sie sich ein? +
Die Hybrid-Nachheizung ist eine intelligente 1500W starke Zusatzheizung, die über das 230V-Stromnetz betrieben wird. Sie können eine Mindesttemperatur einstellen (empfohlen: 35-40°C). Fällt die Wassertemperatur unter diesen Wert, schaltet sich die Nachheizung automatisch ein.
Typische Einsatzszenarien:
- Bewölkte Tage mit geringer Solarleistung
- Hoher Warmwasserverbrauch (z.B. mehrere Duschen hintereinander)
- Wintermonate mit kurzen Sonnenstunden
- Nachts, wenn kein Solarstrom verfügbar ist
Die Nachheizung arbeitet nur so lange, bis die eingestellte Mindesttemperatur wieder erreicht ist. Die maximale Wassertemperatur beträgt 65°C. So haben Sie immer warmes Wasser, unabhängig vom Wetter.
Für wie viele Personen reicht der 80-Liter-Boiler aus? +
Der 80-Liter-Boiler ist optimal für 2-4 Personen ausgelegt. Bei 65°C Speichertemperatur können Sie etwa 180 Liter warmes Mischwasser (ca. 40°C) entnehmen – ausreichend für mehrere Duschen oder ein Vollbad.
Praktische Richtwerte:
- Dusche: 30-50 Liter Mischwasser (ca. 15-25L aus dem Boiler)
- Vollbad: 120-150 Liter Mischwasser (ca. 60-75L aus dem Boiler)
- Händewaschen/Spülen: 2-5 Liter pro Vorgang
Für größere Haushalte: Bei 5+ Personen oder sehr hohem Warmwasserbedarf empfehlen wir die 150L oder 200L Fothermo Varianten oder die Installation eines zweiten Systems.
Dank der kontinuierlichen Solaraufheizung tagsüber und der Hybrid-Nachheizung ist auch bei höherem Verbrauch eine zuverlässige Versorgung gewährleistet. Mit zusätzlichen Solarmodulen (bis 2000Wp) wird die Leistung nochmals deutlich gesteigert.
Ist eine Installation ohne Elektrofachkraft möglich? +
Teilweise ja. Das System ist als Plug & Play konzipiert, aber es gibt wichtige Unterschiede:
Ohne Elektrofachkraft möglich:
- Aufbau und Verkabelung der Solarmodule (MC4-Steckverbindungen)
- Anschluss der PV-Module an den Boiler (Niederspannung, ungefährlich)
- Erweiterung um zusätzliche Module bis 2000Wp
- Wasserleitungsanschluss (falls handwerkliche Erfahrung vorhanden)
Elektrofachkraft erforderlich für:
- Anschluss der 230V-Nachheizung an das Stromnetz
- Installation der entsprechenden Sicherungen
- Abnahme der elektrischen Installation
Die PV-Seite des Systems arbeitet mit ungefährlicher Niederspannung und kann problemlos selbst installiert und erweitert werden. Für die Netz-Nachheizung ist jedoch aus Sicherheitsgründen eine Elektrofachkraft erforderlich.
Welche Vorteile bieten die bifazialen Solarmodule konkret? +
Die bifazialen Luxen Solar N-Type TOPCon Module bieten mehrere entscheidende Vorteile:
Bis zu 25% Mehrertrag: Durch die beidseitige Lichtaufnahme können sie sowohl direktes Sonnenlicht (Vorderseite) als auch reflektiertes Licht von der Umgebung (Rückseite) nutzen. Besonders effektiv bei hellen Untergründen oder Aufständerung.
N-Type TOPCon Technologie:
- Geringere Degradation (weniger Leistungsverlust über die Jahre)
- Bessere Leistung bei schwachem Licht und hohen Temperaturen
- Höhere Effizienz (22,52% Modulwirkungsgrad)
- Längere Lebensdauer mit 30 Jahren Leistungsgarantie
Glas-Glas-Konstruktion: Robuster als herkömmliche Module mit Folien-Rückseite, besserer Schutz vor Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen.
Das Full Black Design sorgt zusätzlich für eine optisch ansprechende Integration in jede Dachlandschaft. Bei Erweiterung auf 2000Wp wird der Vorteil der bifazialen Technologie noch deutlicher spürbar.
Wie hoch sind die jährlichen Kosteneinsparungen? +
Die Kosteneinsparungen sind beeindruckend und hängen von Ihrem Warmwasserverbrauch und den lokalen Strompreisen ab:
Beispielrechnung für 4-Personen-Haushalt:
- Täglicher Warmwasserbedarf: 150 Liter (entspricht ca. 6 kWh thermischer Energie)
- Jährlicher Energiebedarf: 2.190 kWh
- Bei 30 Cent/kWh Strompreis: 657€ jährliche Kosten ohne Solar
- Mit Fothermo System (900Wp): Bis zu 80% Einsparung = bis zu 526€/Jahr
- Mit Erweiterung auf 2000Wp: Bis zu 95% Einsparung = bis zu 624€/Jahr
Amortisation: Bei Anschaffungskosten von 721,90€ amortisiert sich das Grundsystem bereits nach etwa 16 Monaten. Mit Erweiterung verkürzt sich die Amortisation auf unter 14 Monate!
Langfristige Betrachtung: Über 20 Jahre Betriebszeit können Sie über 12.000€ sparen (bei steigenden Strompreisen sogar mehr). Die Solarmodule haben 30 Jahre Garantie.
Funktioniert das System auch im Winter zuverlässig? +
Ja, dank der Hybrid-Funktion ist eine ganzjährige Versorgung garantiert. Das System passt sich automatisch den Jahreszeiten an:
Sommermonate (April-September):
- Überwiegend solare Warmwasserbereitung
- Minimaler Netzstrombedarf
- Maximale Kosteneinsparung bis zu 95% (mit Erweiterung)
Wintermonate (Oktober-März):
- Solarmodule liefern auch bei bewölktem Himmel Strom
- Mit 2000Wp Erweiterung deutlich bessere Winterleistung
- Hybrid-Nachheizung gleicht geringere Solarerträge aus
- Immer noch deutliche Kosteneinsparung gegenüber reiner Elektroheizung
Frostschutz: Der Boiler verfügt über eine integrierte Frostschutzfunktion. Die PV-Module sind für Temperaturen bis -40°C ausgelegt und völlig frostresistent.
Selbst an trüben Wintertagen erzeugen die bifazialen Module noch Strom. Mit der möglichen Erweiterung auf 2000Wp wird die Winterleistung nochmals erheblich verbessert.
Welche Wartung benötigt das System? +
Ein großer Vorteil des Fothermo Systems ist der extrem geringe Wartungsaufwand:
Solarmodule:
- Gelegentliche Sichtprüfung auf Beschädigungen
- Reinigung nur bei starker Verschmutzung nötig (Regen reinigt meist ausreichend)
- Kontrolle der MC4-Steckverbindungen alle 2-3 Jahre
- Bei Erweiterung: Zusätzliche Y-Verbinder mit kontrollieren
Fothermo Boiler:
- Praktisch wartungsfrei – keine Pumpen, keine Wärmetauscher
- Jährliche Sichtprüfung der Anschlüsse
- Überprüfung der Magnesiumanode alle 2-3 Jahre (wie bei jedem Warmwasserspeicher)
- Gelegentliche Entkalkung je nach Wasserhärte
Kein Frostschutz nötig: Im Gegensatz zur Solarthermie gibt es keine Frostschutzflüssigkeit, die gewechselt werden muss, und keine Pumpen, die ausfallen können.
Die digitale Anzeige informiert Sie über den aktuellen Status und eventuelle Störungen. Bei ordnungsgemäßer Installation ist eine Lebensdauer von über 15 Jahren zu erwarten.
Ist das System für Ferienhäuser und Wochenendhäuser geeignet? +
Ja, das System ist ideal für Ferienhäuser! Es bietet mehrere Vorteile für die saisonale oder unregelmäßige Nutzung:
Vorteile für Ferienhäuser:
- Wartungsfreier Betrieb: Keine Pumpen oder Frostschutzflüssigkeit, die bei längerer Abwesenheit Probleme verursachen könnten
- Automatischer Frostschutz: Integrierte Schutzfunktion verhindert Frostschäden
- Sofort warmes Wasser: Bei Ankunft ist durch die Hybrid-Nachheizung schnell warmes Wasser verfügbar
- Energieautarkie: Reduziert Abhängigkeit vom örtlichen Stromversorger
- Erweiterbarkeit: Bei intensiver Nutzung auf bis zu 2000Wp erweiterbar
Intelligente Steuerung: Sie können die Mindesttemperatur je nach Saison anpassen. Im Winter auf 10°C (Frostschutz), im Sommer auf 40°C (Komfort). Das System heizt automatisch nur bei Bedarf nach.
Kostenvorteil: Besonders in abgelegenen Gebieten mit hohen Strompreisen oder bei begrenzten Stromanschlüssen ist das System sehr wirtschaftlich. Die Solarenergie ist kostenlos und reduziert die Betriebskosten erheblich.
Kann ich das System mit meiner bestehenden Heizung kombinieren? +
Ja, eine Kombination ist sehr sinnvoll und effizient! Das Fothermo System kann Ihre bestehende Heizung optimal ergänzen und entlasten:
Vorteile der Kombination:
- Heizungsentlastung: Besonders in den Sommermonaten übernimmt das Fothermo System die komplette Warmwasserbereitung
- Energieeinsparung: Ihre Hauptheizung muss weniger arbeiten, was Brennstoff/Strom spart
- Redundanz: Bei Ausfall einer Anlage haben Sie immer noch warmes Wasser
- Optimale Effizienz: Jedes System arbeitet in seinem optimalen Bereich
- Skalierbarkeit: Bei Bedarf Erweiterung auf 2000Wp für noch bessere Leistung
Installationsoptionen:
- Parallel-Installation: Beide Systeme arbeiten unabhängig, automatische Umschaltung über Thermostat
- Vorwärmung: Fothermo System als Vorwärmung für den Heizungsboiler
- Saisonale Nutzung: Sommer nur Fothermo, Winter Kombination beider Systeme
Besonders bei Gas- oder Ölheizungen ist die Kombination sehr wirtschaftlich, da diese im Sommer sehr ineffizient arbeiten. Das Fothermo System übernimmt dann die Warmwasserbereitung und die Hauptheizung kann ausgeschaltet bleiben.
Welche Förderungen gibt es für das System? +
Das Fothermo System kann unter verschiedenen Förderprogrammen gefördert werden, da es als Photovoltaik-Anlage eingestuft wird:
Mögliche Förderungen:
- KfW-Förderung: Eventuell als Teil einer PV-Anlage förderfähig (KfW 270 - Erneuerbare Energien Standard)
- Regionale Förderungen: Viele Bundesländer und Kommunen fördern PV-Anlagen und Energiespeicher
- Steuerliche Vorteile: Mögliche Abschreibung als Betriebsausgabe bei gewerblicher Nutzung
- EEG-Einspeisevergütung: Bei Überschusseinspeisung (erfordert zusätzlichen Wechselrichter)
- Erweiterungsförderung: Zusätzliche Module bis 2000Wp oft mitförderfähig
Wichtiger Hinweis: Förderbestimmungen ändern sich regelmäßig und sind regional unterschiedlich. Wir empfehlen, sich vor dem Kauf bei folgenden Stellen zu informieren:
- Ihrer örtlichen KfW-Bank
- Der Energieberatung der Verbraucherzentrale
- Ihrem regionalen Energieversorger
- Der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)
Auch ohne Förderung ist das System durch die kurze Amortisationszeit von etwa 16 Monaten (Grundsystem) bzw. 14 Monaten (mit Erweiterung) sehr wirtschaftlich.
- Datenblatt Hybrid Boiler Fothermo (2.75 MB)
- Bedienungsanleitung Hybrid-Boiler PV Fothermo (711.77 KB)
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren. Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.